SS-Obersturmbannführer Paul-Albert Kausch

Kommandant der Waffen-SS-Panzerabteilung "Hermann von Salza"

  • Sofort lieferbar
12,95 €
inkl. MwSt.

Dies ist die Geschichte von SS-Obersturmbannführer Paul-Albert Kausch. Am 3. März 1911 in Jädersdorf/Pommern geboren, trat er im Jahr 1933 der Leibstandarte SS in Berlin-Lichterfelde bei. Als Chef der 5. Batterie/SS-Artillerieregiment 3 nahm er am Westfeldzug teil. Im November 1940 zur SS-Division Wiking versetzt und mit Beginn des Russlandfeldzuges im Südabschnitt der Ostfront eingesetzt, stand er als Artillerieoffizier an den Kämpfen im Terekgebiet im Einsatz. Am 1. März 1943 zum Kommandeur der SS-Panzerabteilung 11 Hermann von Salza in der SS-Panzergrenadierdivision Nordland befördert, zeichnete er sich bei den Kämpfen um Narwa im Nordabschnitt der Ostfront besonders aus. Seit dem 23. August 1944 Träger des Ritterkreuzes, nahm er nach dem Rückzug seiner Division aus Kurland als Kommandeur des SS-Panzerregiments 11 an den Kämpfen in Pommern, der Mark Brandenburg und dem Endkampf um Berlin teil und erhielt für seine Abwehrerfolge am 23. April 1945 das Eichenlaub zum Ritterkreuz v
erliehen.

Franz Kurowski, Jg. 1923, arbeitet seit 1958 als freier Schriftsteller und erhielt für seine historischen und naturwissenschaftlichen Veröffentlichungen zahlreiche Sachbuchpreise im In- und Ausland, darunter eine öffentliche Anerkennung der französischen 'Academie de Marine'. Er ist Mitglied des Deutschen Journalisten- und des Deutschen Autorenverbandes.
Mehr von Franz Kurowski

Polen, Frankreich, Balkan, Russland, Westpreußen und Danzig
FLECHSIG
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
16,95 €

Österreich, Polen, Frankreich und Russland
FLECHSIG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
19,95 €

Der erfolgreichste Nachtjäger aller Zeiten
FLECHSIG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
12,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\