Salzburger Sagen

  • Sofort lieferbar
22,95 €
inkl. MwSt.

Neben Klassikern wie der Sage vom Kaiser Karl im Untersberg oder von der übergossenen Alm am Hochkönig lenkt Helmut Wittmann mit dieser neuen Sammlung den Blick auch auf weniger Bekanntes. So sind z. B. die Geschichten vom Hexenzauber in Mittersill oder vom Frauenloch in Abtenau sonst kaum wo zu lesen. Entstanden ist so eine Auswahl besonders eindrucksvoller Sagen, in der sich alle Gegenden Salzburgs wiederfinden.

HELMUT WITTMANN, Jahrgang 1959, lebt im oberösterreichischen Almtal und ist seit über 30 Jahren hauptberuflich als Märchenerzähler tätig. Die Auseinandersetzung mit der heimischen Erzähltradition ist ein wesentlicher Teil seiner Arbeit. 2003 wurde ihm der Deutsche Volkserzählerpreis verliehen. Auf seinen Antrag hat die UNESCO das Märchenerzählen in Österreich in das Verzeichnis des inmateriellen Kulturerbes aufgenommen. Jeden ersten Samstag im Monat gestaltet er im ORF Radio Oberösterreich seine "sagenhafte Stunde". Mehr unter www.maerchenerzaehler.at.
JAKOB KIRCHMAYR, geb. 1975 in Innsbruck, studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Er illustriert Bücher für internationale Verlagshäuser. Für Tyrolia schuf er "Tiroler Sagen" (2005), "Vorarlberger Sagen" (2006), "Wiener Sagen" (2007), "Sagen aus Oberösterreich" (2008), "Salzburger Sagen" (2009) und das "Donausteig-Sagenbuch". Die "Tiroler Sagen" wurden 2006 als "Schönstes Buch Österreichs" in der Kategorie Kinder- und Jugendbuch ausgezeichnet. Kirchmayr lebt als freischaffender Künstler in Wien. (Mehr unter www.jakobkirchmayr.com)
Mehr von Helmut Wittmann

Auf den Spuren überlieferter Erzählungen und mystischer Plätze
SERVUS
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
28,00 €

Das große österreichische Märchenbuch
TYROLIA , 2020
Gebunden
  • Sofort lieferbar
29,95 €

Märchen, Bräuche und Rezepte im Jahreskreis
TYROLIA
Gebunden
  • Sofort lieferbar
29,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\