Regenbogen-Lesekiste I. Lesestoff für Erstleser in den Lesestufen 1 bis 5

40 Hefte à 16 S., plus Didaktischer Kommentar, im Schuber Klasse 1/2

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
124,95 €
inkl. MwSt.

Lesefutter für Anfänger und Fortgeschrittene

Kinder brauchen Bücher, von Anfang an. "Ich habe schon ein ganzes Buch gelesen!" ist sicher das stärkste Motiv um weiterzulesen. Deshalb bieten die Regenbogen-Lesekisten alles, was das Lesen leichter macht:

kleine Bücher, die für jedes Kind zu schaffen sindeinfache Bücher, denn Erfolg ist für die Kinder das Wichtigsteviele Bücher, damit jedes Kind für sich das Richtige findet - und sich auf das nächste Buch freuen kann
So macht Lesen Spaß!

Regenbogen-Lesekiste I
Alles für die Lese-Ecke in Klasse 1 und 2

Erstleser-Bibliothekdifferenziert in fünf Lesestufen40 verschiedene Hefte à 16 SeitenKommentar: "Lesenswertes über das Lesenlernen"
Die Regenbogen-Lesekiste II enthält 30 verschiedene Hefte à 24 Seiten - die direkte Fortsetzung der Regenbogen-Lesekiste I.

Heiko Balhorn ist Professor für Sprachdidaktik an der Uni Hamburg. Er war Uhrmacher, Lehrer, ist Verleger und seit zwölf Jahren gemeinsam mit Hans Brügelmann u.a. Herausgeber der Jahrbücher der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS). Die "Wortlisten' (wlt) gehen auf seine Examensarbeiten (1968/70) zurück und liegen inzwischen in der 14. Auflage vor. Wie Kinder lernen ist sein Interesse; Lernen auch durch Materialien zu unterstützen seine Ambition. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Lehrerfortbildung.
Hans Brügelmann ist Professor für Grundschuldidaktik in Siegen, wo er mit dem Projekt OASE ("Offene Arbeits- und Sozialformen entwickeln") u.a. eine "Elternschule an der Uni" in Gang gesetzt hat. Seine Bücher und über 200 Aufsätze in verschiedenen Sprachen beschäftigen sich vor allem mit der "Öffnung des Unterrichts", dem eigenaktiven Schriftspracherwerb von Kindern und Fragen der Schulreform. Aus dem Projekt "Kinder auf dem Weg zur Schrift" sind Konzepte und viele methodische Ideen in die Regenbogen-Lesekiste und die Ideen- Kiste 1 - Schrift-Sprache eingegangen.
Rudolf Kretschmann ist Psychologe, Lehrer und Professor für Lernbehindertenpädagogik in Bremen. Ihn interessieren vor allem Störungen des Lernprozesses, insbesondere des Schrifterwerbs. Wie viele derjenigen, die sich mit Störungen und verlangsamten Lernprozessen beschäftigen, ist er methodisch akribisch. In diesem Sinne hat er Material zur Lernstandsbestimmung und Förderung entwickelt. U.a. befasst sich R. K. vermehrt mit Fragen der Arbeitsbelastung von Lehrerinnen und Lehrern und hat Programme zum Stressabbau und zur Stressprävention entwickelt.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\