Philosophische Soziologie

  • Sofort lieferbar
68,00 €
inkl. MwSt.

"Der Logos der Sozietät ist von innen her göttlich, Soziologie von innen her religiös." - Wer menschlichem Zusammenleben auf den Grund geht, um so den Sinn von Gemeinschaft zu klären, der entdecke eine religiöse Dimension jedes Miteinanders und finde im Unbedingten bzw. im Heiligen deren entscheidenden Gehalt. Diesen implizit religiösen Kern versucht Bernhard Welte in seiner Philosophischen Soziologie sichtbar zu machen und zugleich mit seiner Art des Nach- und Bedenkens des Wir einen philosophischen Zugang zu eröffnen. Dabei führen diese Überlegungen auch zum Phänomen der Kirche als einer Heils- und Offenbarungsgemeinschaft, die explizit von der Hoffnung auf Vollendung und Erlösung leben will.Die Philosophische Soziologie verdeutlicht, was geschieht, wenn das Seinsverständnis als Heilsverständnis im menschlichen Miteinandersein wirklich und wesentlich wird. Der Band enthält die Vorlesungen Fundamentaltheologische Begriffe zur Theorie der Kirche (Sommersemester 1948), Soziologie d
er Religion (Sommersemester 1953), Soziologische Grundbegriffe zum Verständnis des Christentums als Kirche (Wintersemester 1957/58) sowie Philosophische Soziologie im Hinblick auf das Verständnis des Christentums als Kirche (Wintersemester 1961/62).

Welte, BernhardBernhard Welte, Freiburger Religionsphilosoph und Theologe (1906-1983), legte die Wurzeln der menschlichen Sehnsucht nach dem Heiligen frei. Seine Untersuchungen zu Grundfragen des Menschseins, zum Glaubens und zur Religion sind richtungweisend.Johannes Elberskirch, Dr. phil., geb. 1984, Priester der Diözese Regensburg, Studium der Philosophie u. der Katholischen Theologie, Wiss. Mitarbeiter am Seminar für Dogmatik und Dogmengeschichte der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Münster.
Elberskirch, JohannesBernhard Welte, Freiburger Religionsphilosoph und Theologe (1906-1983), legte die Wurzeln der menschlichen Sehnsucht nach dem Heiligen frei. Seine Untersuchungen zu Grundfragen des Menschseins, zum Glaubens und zur Religion sind richtungweisend.Johannes Elberskirch, Dr. phil., geb. 1984, Priester der Diözese Regensburg, Studium der Philosophie u. der Katholischen Theologie, Wiss. Mitarbeiter am Seminar für Dogmatik und Dogmengeschichte der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Münster.
Mehr von Bernhard Welte

Vorlesungen zu Grundphänomenen des menschlichen Daseins
HERDER, FREIBURG , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 11.11.2024.
55,00 €

Vorlesungen zu Søren Kierkegaard
HERDER, FREIBURG , 2023
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
68,00 €

HERDER, FREIBURG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
65,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\