Mit dem Koran ist kein Staat zu machen

Die Krise des Islam hautnah erlebt

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.

Ausgehend von den großen Paukenschlägen während der Tätigkeit des Autors in Tunesien - Terror in Sousse, Sturm auf die US-Botschaft, Terror im Bardo-Museum - werden die Mittel beschrieben, mit denen Islamisten Tunesien nach dem "Umsturz" vom Jänner 2011 zu unterwerfen versuchten: die Allianz der "Moderaten" mit Salafisten, die Winkelzüge in der politischen Arena, der Terror gegen Sicherheitskräfte und politische Morde, die sich letztlich gegen ihre Urheber wandten.Begleitet werden die Berichte von Analysen über die hereinbrechende "Religiosität" und die von ihr ausgelöste Krise im Land. Damit untrennbar verbunden ist die "Krise des Islam", der Boden, auf dem sich die Ereignisse in Tunesien entwickelten. Der Koran als grundlegender Text spielt dabei eine besondere Rolle, denn alle Bemühungen islamischer Länder, zur Moderne aufzuschließen, hängen davon ab, wie sie mit diesem gewaltigen Stolperstein künftig umgehen werden.

Gerhard Weinberger war von 2012 bis 2017 österreichischer Botschafter in Tunis.
Mehr von Gerhard Weinberger

Ethik zwischen schlechtem Gewissen und wahrem Leben
SONDERZAHL , 2024
Buch
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 10.10.2024.
18,00 €

MERSEBURGER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
34,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\