Mephistos Lektionen

Wie das Böse im Individuum und im Sozialen wirkt

  • Sofort lieferbar
17,00 €
inkl. MwSt.

Friedrich Glasl stellt als Konfliktforscher und Mediator dar, wie Goethe die für Konflikte typischen Denkweisen und Verhaltensmuster genau erkannt und im Faust-Drama anschaulich gemacht hat. Die Konfliktforschung bestätigt, dass es sich beim Agieren des Mephistopheles um die Mechanismen handelt, die einen Menschen zu bösen Handlungen treiben. Das gilt für den Verlust der Selbststeuerung in Krisensituationen, für die Teufelskreise in Konflikten wie auch für das Schaffen menschenfeindlicher Organisationen und totalitärer Herrschaftsformen. Nach den Gräueln des Nationalsozialismus, des Stalinismus und des aktuellen Terrors ist das Durchschauen der Techniken des Bösen wichtig, um vorbeugend handeln zu können. Der Autor vertieft Rudolf Steiners Erkenntnis, dass Mephistopheles im I. Teil vor allem luziferisch und im II. Teil überwiegend ahrimanisch verführt; und es wird auf Ansätze hingewiesen, dass im Faust sogar schon asurische Kräfte wirksam sind. Am Beispiel des "Faust" und der Prob
leme unserer Zeit werden auch Ansätze gezeigt, wie wir in der Auseinandersetzung mit dem Bösen moralische Kräfte und soziale Fähigkeiten entwickeln können.
Mehr von Friedrich Glasl

Ein Handbuch für Führung, Beratung und Mediation
FREIES GEISTESLEBEN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
92,00 €

und metanoische Mediation
FREIES GEISTESLEBEN , 2023
Gebunden
  • Sofort lieferbar
36,00 €

Konzepte - Übungen - Praktische Methoden
FREIES GEISTESLEBEN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
42,00 €
Stichworte

C:\Internet\bonifatius\web\www_media\