Let Me Tell You a Story

Narrative Identitäten in Zeiten der Unsicherheit.Sigmund Freud Vorlesung 2018

  • Sofort lieferbar
10,00 €
inkl. MwSt.

In seiner Sigmund Freud Vorlesung geht Philipp Blom den vielfältigen Bedeutungen des Geschichten-Erzählens nach. Geschichten prägen unsere Gedanken, unsere Gefühle und unsere innersten Regungen - durch sie erst werden wir Teil einer bestimmten Familie, einer Kultur, einer sozialen Klasse, einer Generation. Welche Rolle kommt dem Geschichten-Erzählen in Zeiten zu, die von einer Krise der Sprache und der sachlichen Berichterstattung gekennzeichnet sind? In Begleitung von Denis Diderot und Sigmund Freud untersucht Blom, wie ein Leben mit unserem Verlangen nach dem Kontrafaktischen, der guten Mär, der fesselnden Geschichte und der ständigen Versuchung, unseren Unglauben außer Kraft zu setzen, möglich ist.

Philipp Blom, 1970 in Hamburg geboren, studierte Philosophie, Geschichte und Judaistik in Wien und Oxford. Er lebt als Schriftsteller und Historiker in Wien. Zuletzt veröffentlichte er u.a. Der taumelnde Kontinent. Europa 1900-1914 (2009), Böse Philosophen (2011), Die zerrissenen Jahre. 1918-1938 (2014), Die Welt aus den Angeln. Eine Geschichte der Kleinen Eiszeit von 1570 bis 1700 sowie der modernen Welt, verbunden mit einigen Überlegungen zum Klima der Gegenwart (2017) und den Roman Bei Sturm am Meer (2016).
Mehr von Philipp Blom

Über ein kluges Verhältnis zur Welt
HANSER , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 23.09.2024.
22,00 €

Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur
DTV , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 13.06.2024.
16,00 €

BRANDSTÄTTER
Gebunden
  • Sofort lieferbar
22,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\