Kriminalität in München

Verbrechen und Strafen im alten München (1180-1800)

  • Sofort lieferbar
12,95 €
inkl. MwSt.

Der wirtschaftliche Aufstieg Münchens zur mächtigsten Handelsstadt und schließlich zur Residenzstadt des Herzogtums Bayern ließ bald auch die Kriminalität ansteigen, und so hören wir schon im 13. Jahrhundert von Brandstiftungen, Morden, Aufständen und der entsprechenden Reaktion der Obrigkeit: Es wurde gehängt, geköpft und ertränkt. Auf dem Galgenplatz, auf der Köpfstätte und in den Gefängnissen der Stadt spielten sich die Dramen ab, die zeigen, wie sich seit dem Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts die Zahl der oft unschuldigen Opfer einer grausamen Strafjustiz ständig vermehrte. Das Buch verdeutlicht aber auch den übermächtigen Schatten des Landesherrn, der zwar der Stadt die Blutgerichtsbarkeit überlässt, aber doch nach Belieben in diese eingreift, wann immer es ihm gefällt.

Reinhard Heydenreuter, Prof. Dr., geb. 1942, Jurist und Historiker, war bis Ende 2007 Archivdirektor am BayHStA und Leiter des Archivs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Er lehrte Neuere und Neueste Geschichte sowie Bayerische Landesgeschichte.
Mehr von Reinhard Heydenreuter

Die Familie Tessin und die Stiftungen der Schwestern Marion und Dr. Ingeborg von Tessin
Volk Verlag
Gebunden
  • Noch nicht erschienen.
39,90 €

PUSTET, REGENSBURG , 2012
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
16,95 €

Wörterbuch zur Landesgeschichte und Heimatforschung in Bayern. Mit über 15.000 Stichworten. Hrsg.: Bayerischer Landesverein f. Heimatpflege e.V. in Zus.-Arb. mit d. Generaldirektion d. Staatlichen Archiv
Volk Verlag , 2009
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\