Kreativität und soziale Praxis

Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
29,99 €
inkl. MwSt.

Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Seine Bücher, darunter "Die Transformation der Kulturtheorien" (2000) und "Die Erfindung der Kreativität" (2012), werden über die Grenzen der Soziologie hinweg breit rezipiert. Dieser Band versammelt aktuelle Aufsätze von Andreas Reckwitz, die sich mit zwei Problemstellungen befassen: In welcher Weise wird die Spätmoderne von einem Kreativitätsimperativ beherrscht, der eine entsprechende gesellschaftliche Struktur von Ästhetisierung, Innovation und Sichtbarkeit forciert? Und welche Form soll eine "Theorie sozialer Praktiken" annehmen, die eine solche Gesellschaftsanalyse anleiten kann?

Reckwitz, AndreasAndreas Reckwitz (Prof. Dr.), geb. 1970, hat den Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Neben zahlreichen Gatsprofessuren und Forschungsaufenthalten war er Professor an der Universität Konstanz und Professor an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/ Oder. 2019 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

»Der Sammelband [...] richtet sich nicht nur an alle an Kultursoziologie Interessierte, sondern lädt auch Lehrkräfte der Gesellschaftswissenschaften dazu ein, in der Schule über Ästhetik und Gesellschaft zu reflektieren, was sich im Jahr des Bauhaus-Jubiläums geradezu anbietet.« Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 02.02.2019 Besprochen in: http://bundeswirtschaftsportal.de, 27.09.2016
Mehr von Andreas Reckwitz

Ein Grundproblem der Moderne | Die erste umfassende Studie zum zentralen gesellschaftlichen Thema Verlust
SUHRKAMP , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 08.10.2024.
32,00 €

Was leistet die Gesellschaftstheorie?
SUHRKAMP
Gebunden
  • Sofort lieferbar
28,00 €

Ein Gespräch über die Neuerfindung der Gesellschaft
DIETZ, BONN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
10,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\