Krankenbehandlung und Gesundheitsversorgung

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
31,20 €
inkl. MwSt.

In diesem Buch sind die Grundlagen des Gesundheitsrechts vertiefend und praxisorientiert aufbereitet. Es werden die wichtigen Bereiche umfassend erarbeitet und erklärend dargestellt. Sämtliche Rechtsgrundlagen werden in lesefreundlicher und verständnisfördernder Weise beschrieben und mit Beispielen illustriert.Zusammenhängende Bereiche sind durch Verweise verbunden, sodass ein Quer- und Gegenlesen gefördert wird.Zunächst wird auf die Heilbehandlung an sich eingegangen. Hier liegt das Hauptaugenmerk auf dem Leistungsumfang und den Versorgungsstandards. Ein ausführliches Kapitel ist dem Behandlungsvertrag, mit der Patient-Behandler Beziehung und den unterschiedlichen Vertragsverhältnissen, gewidmet. Das Kapitel "Aufklärung und Einwilligung" befasst sich mit der Bildung des Patientenwillens und der Aufgabe der Gesundheitsberufe zur Erläuterung der Behandlung. Damit in Verbindung steht ein Unterbereich, der sich dem Thema "Sterbeverfügung" widmet. Danach liegt der Fokus auf den persön
lichen Voraussetzungen des Patienten,die dieser zur Entscheidungsfindung aufweisen muss. Dabei werden auch die Bereiche der "Einschränkung der persönlichen Freiheit" und das Thema "Zwangsbehandlung und Behandlungsverpflichtung" erörtert. Zuletzt wird das Thema Schadenersatz erklärt.Damit ist dieses Buch sowohl als Nachschlagewerk als auch als Ausbildungsliteratur geeignet.

Dr. Felix Andreaus ist Jurist mit Schwerpunkt Gesundheitsrecht, Experte auf dem Gebiet des Gesundheitswesens mit Spezialisierung auf Gesundheitsberufe.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\