In den Falten des Textes: Kafkas Beschreibung eines Kampfes

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
49,80 €
inkl. MwSt.

Beschreibung eines Kampfes gilt als Kafkas erster literarischer Versuch,den der Autor nie zur Lebenszeit publizierte: Er beschränkte sich vielmehr,sowohl aus der ersten als aus der zweiten Fassung einige Passagenherauszuschneiden, die er als selbstständige Prosastücke publizierte.Gewöhnlich hat sich die Forschung nur der ersten Fassung(Handschrift A) gewidmet. Hier wird hingegen einen Vergleich zwischenbeiden Versionen angestellt. Man geht davon aus, dass Kafkasréécriture einige Aspekte seines späteren Stils vorwegnimmt; währendin der Handschrift A die Performanz und fast theatralische Beweglichkeitder Figuren überwiegt, bewegt sich Handschrift B schon inRichtung jenes Variationsprinzips, das fast musikalisch auf minimalenVerschiebungen und Veränderungen beruht. Die Seh-Funktionrückt hier in den Mittelpunkt, eben weil die Gestalten jetzt aus dererneuten Lektüre des eigenen Textes entstanden sind, und nicht direktaus der Einbildungskraft des Dichters. Das schon Geschriebene hatdie
Wahrnehmung der Außenwelt abgelöst: Die Schrift ist selbst zurAußenwelt avanciert. Erste und zweite Fassung erzählen jedoch nichtzweimal dieselbe Geschichte; sie erzählen vielmehr jeweils eine andereGeschichte und dies, weil jeder Text unter immer neuen Bedingungengeschrieben wird.

Barbara Di Noi studierte Anglistik und Germanistik an der UniversitätFlorenz, wo sie 1987 die 'laurea' erworben hat. Lektorin an derUniversität in Tübingen. Stipendien in Halle und Wien. Promotionüber Hoffmann und die Musik. Von 1997 bis 2007 war sie Mitgliedder Redaktion von Annuario italiano di Comparatistica von EnzoCaramaschi.
Mehr von Barbara Di Noi

KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
44,00 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\