Historien

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.

TacitusTacitus (Publius, oder Gaius Cornelius Tacitus, um 55 n. Chr. - um 117/120 n. Chr.) ist einer der berühmtesten Historiker und Politiker der frühen römischen Kaiserzeit. Er brachte es in seiner politischen Karriere zum Konsul und verwaltete im Prinzipat Trajans die Provinz Kleinasien. Er gilt als scharfer Beobachter und wortgewaltiger Stilist. In »Agricola« setzt er seinem Schwiegervater Gnaeus Iulius Agricola, der maßgeblich an der Eroberung Britanniens mitwirkte, ein literarisches Denkmal. »Germania« ist Tacitus' Statement zur verkommenen römischen Gesellschaft, in der die Germanen, trotz einiger Schwächen, zum positiven Gegenbild stilisiert werden. Ähnlich kritisch geht er in »Dialogus de oratoribus« (»Dialog über die Redner«) mit der zeitgenössischen Rhetorik ins Gericht. Seine darauffolgenden geschichtlichen Aufarbeitungen »Annales« (»Annalen«) und »Historiae« (»Historien«) sind detailreich und geprägt von seiner Affinität für sprachliche Zuspitzung. In ihnen werden Kai
ser wie Galba, Domitian oder Nero oder Denker und Dichter wie der Philosoph Seneca, der Poet Lukan oder der Senator Petron zu Galionsfiguren ihrer Zeit stilisiert.
Mehr von Tacitus

In Cabra-Leder gebunden. Mit Goldprägung
ANACONDA , 2024
Leder
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 04.11.2024.
9,99 €

KRÖNER , 2024
Buchleinen
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 30.09.2024.
22,90 €

RECLAM, DITZINGEN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
7,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\