Hippokrates

Meister der Heilkunst. Leben und Werk

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
26,95 €
inkl. MwSt.


Bereits die Zeitgenossen priesen den griechischen Arzt Hippokrates von Kos für seine Heilkunst. Sein Wissen war so überragend, dass seine Schriften wie ein Kristallisationskern auf medizinische Texte anderer Ärzte wirkten und in der Überlieferung mit diesen eine Einheit bildeten - das Corpus Hippocraticum. Von überzeitlicher Bedeutung ist das berühmteste Stück dieser Sammlung, das als hippokratischer Eid in die Geschichte eingegangen ist; bis heute gilt er als Maßstab für das ethische Handeln eines Arztes.
Was wussten Hippokrates (ca. 460 bis ca. 380 v. Chr), die Ärzte seiner Zeit und jene der folgenden Jahrhunderte wirklich über den Menschen? Was für eine Vorstellung hatten sie vom menschlichen Körper und den Zusammenhängen, die ursächlich sind für die Entstehung von Krankheiten? Welche Auslöser vermuteten sie beispielsweise hinter Epidemien, hinter einem epileptischen Anfall oder hinter bestimmten Frauenkrankheiten? Welche Methoden der Diagnostik und der Therapie standen
ihnen überhaupt zur Verfügung? Welche Formen der Diät hielten sie für sinnvoll - und in welchen Fällen? All diesen Fragen geht der international renommierte Altertumswissenschaftler Hellmut Flashar nach und legt eine anregende Einführung in die antike Heilkunst vor - aber auch einen profunden Überblick über die Wirkmächtigkeit des Hippokrates während der letzten 2000 Jahre.


Hellmut Flashar lehrte bis zu seiner Emeritierung als Ordinarius für Klassische Philologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.


"eine anregende Einführung in die antike Heilkunst"
natur & heilen, Januar 2017
Mehr von Hellmut Flashar

PASSAGEN VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
17,00 €

Dichter im demokratischen Athen
BECK
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
24,95 €

Begegnungen mit der griechischen Philosophie
PASSAGEN VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\