Hellenistische Philosophie

  • Sofort lieferbar
16,40 €
inkl. MwSt.

Mit Platon und Aristoteles erreichte die griechische Philosophie ihren vorläufigen Höhepunkt. Erst im Zeitalter des Hellenismus (ca. 300 v.Chr.) gelangen mit Epikur und der Stoa zwei neue Philosophenschulen an die Öffentlichkeit, die ein enormes Innovationspotential entfalten.Im Zeitalter des Hellenismus erhält die Philosophie durch die fast gleichzeitig in Athen gegründeten Philosophenschulen der Stoiker und der Epikureer neue Impulse. Beide Schulen entwerfen ein komplettes philosophisches System mit Naturlehre, Erkenntnistheorie und Ethik, verfolgen jedoch ganz unterschiedliche Ziele: während die Stoiker dem Gemeinwesen zugetan sind und die Bedeutung der Pflicht hervorheben, ziehen sich die Epikureer aus der Politik zurück und stellen die Lust ins Zentrum ihrer Lehre. Angereichert durch Kynismus und Skeptizismus wird die hellenistische Philosophie in der Folge nicht nur zum primären Gegenstand der philosophischen Auseinandersetzung bei den Römern und im frühen Christentum, sonde
rn ist bis heute ein viel diskutierter und rezipierter Bereich des abendländischen Denkens.

Hellmut Flashar, 1929 in Hamburg geboren, ist emeritierter Professor für Klassische Philologie.
Mehr von Hellmut Flashar

PASSAGEN VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
17,00 €

Dichter im demokratischen Athen
BECK
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
24,95 €

Begegnungen mit der griechischen Philosophie
PASSAGEN VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,00 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\