Hellas und das große Ganze

Die alten Griechen in »Weltgeschichten« zwischen Geschichtswissenschaft, Buchverlagen und historischer Bildung

  • Sofort lieferbar
50,00 €
inkl. MwSt.

Vier Zeitschnitte (Kaiserreich, Nationalsozialismus, 1960er Jahre, 1970er Jahre), fünf verschiedene Werke, sechs Autoren: "Hellas und das große Ganze" entfaltet ein weites Panorama von deutschsprachigen Erzählungen der antiken griechischen Geschichte von den Anfängen bis Alexander, die in sehr verschiedenen Weltgeschichten ihr Publikum fanden. Von der Fachwelt kritisch beäugt, zugleich gern mit lukrativen Beiträgen beschickt, spiegeln diese Darstellungen nicht nur einen jeweiligen Forschungsstand oder eine Vorstellung, was als "allgemeinverständlich" gelten mochte. Vielmehr waren sie Produkte einer komplexen Akteurskonstellation aus geschäftstüchtigen Verlagsrepräsentanten, ambitionierten Herausgebern, engagierten oder bloß routinierten Autoren und einer kaum greifbaren Leserschaft. Neben Schulbüchern prägten solche Werke das Geschichtsbild von Generationen. Ihre Beiträge bildeten einen "Zeitgeist" ab, loteten aber auch Spielräume aus. Und schließlich wurde in ihnen, umstellt von
Zwängen und Konventionen, immer wieder ausgehandelt, was "Weltgeschichte" sei und welchen Platz die Alten Griechen in ihr einnehmen.

Prof. Dr. Uwe Walter ist Universitätsprofessor für Allgemeine Geschichte unter besonderer Berücksichtigung der Alten Geschichte an der Universität Bielefeld.
Mehr von Uwe Walter

Band 2: Forschung und Literatur
DE GRUYTER OLDENBOURG,OLDENBOURG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
24,95 €

DE GRUYTER
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
39,95 €

Band 1: Darstellung
OLDENBOURG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
24,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\