Gesunde Kita-Arbeit

Tipps und Handlungsempfehlungen für Leitungskräfte

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 02.11.2024.
29,00 €
inkl. MwSt.


Emotionen in der Arbeit gewinnen an Bedeutung, weil sie nicht nur die physische, sondern entscheidend die Gesundheit von pädagogischen Fachkräften bestimmen. Doch Positive Emotionen, vorrangig die Arbeitszufriedenheit, das subjektive Wohlbefinden, die Arbeitsfreude, das Flow- und Glückserleben, werden bislang in der Arbeitswelt zu wenig beachtet. In der Personalführung sind sie oft sogar ein Tabuthema. Gesunde Kita-Arbeit gibt ausgehend von theoretischen Grundlagen und empirischen Studien Tipps und Handlungsempfehlungen für Fach- und Leitungskräfte in Kitas. Ziele sind die Gesundheit und das Wohlbefinden in und durch Kita-Arbeit.

Das Werk richtet sich an Kita-Leitungen, Erzieher_innen, aber auch an Träger von Kindertageseinrichtungen. Während Träger und Kita-Leitung vorrangig für die gesunde Arbeit zuständig sind, ist es Aufgabe der pädagogischen Fachkräfte, ihre eigene Gesundheit und Resilienz zu stärken.

Aus dem Inhalt:
Stellt wichtige Themen zur Gesundhei
t, Gesundheitsentwicklung (Salutogenese) und zum Wohlbefinden in der Kita-Arbeit vorHandlungsempfehlungen für pädagogische Fach- und LeitungskräftePositive Emotionen wie Zufriedenheit und Glück sowie negative Emotionen wie Stress und Burn-out sind zentrale ThemenPraxisnah und auf die tägliche Arbeit von Fach- und Leitungskräften in der Kita zugeschnittenUnterstützt bei der Vorbeugung und Bewältigung von psychischen Belastungen
Autor:
Prof. Dr. habil. Bernd Rudow, em. Hochschullehrer für Arbeitspsychologie an mehreren Universitäten (Leipzig, Heidelberg, Koblenz-Landau u.a.) sowie Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Fachpublikationen.
Mehr von Bernd Rudow

Theorie - Diagnostik - Prävention - Gesundheitsförderung
Waxmann Verlag GmbH
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
37,90 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\