Geschichte des Agathon

Roman

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.10.2024.
48,00 €
inkl. MwSt.

Das Urbild aller Bildungs- und Erziehungsromane deutscher Sprache in einer gediegenen, kommentierten AusgabePiraten und Lebemänner, Intriganten und Verführerinnen - bei seinen abenteuerlichen Versuchen, die Welt zu verbessern, sieht sich der jugendlich-ungestüme Agathon mit vielen Gegenspielern konfrontiert. Doch sein größter ist er selbst. Mit tiefenpsychologischer Einsicht und Weltkenntnis und noch viel mehr Ironie schildert Wieland das Scheitern eines jungen Idealisten an sich und seiner Umwelt und wird damit zu einem der Stammväter des modernen Romans. Der Roman erschien erstmals 1766/67 in zwei Bänden und gilt als Meilenstein und wichtiger Vorläufer auf dem Weg zum psychologischen Roman.

Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.
Hans-Peter Nowitzki, geb. 1966, ist Editor sowie Philologe, Literatur- und Philosophiehistoriker, Leiter der Arbeitsstelle »Wieland-Edition«, Vorsitzender des Wieland-Forschungszentrums Oßmannstedt und Mitherausgeber der Oßmannstedter Ausgabe der Werke Wielands.
Jan Philipp Reemtsma, geb. 1952, Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Hamburg, Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur, Gründer der Arno Schmidt Stiftung, Gründer und jahrelanger Leiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung. Er ist Mitherausgeber der Oßmannstedter Ausgabe der Werke Wielands.Im Wallstein Verlag erschien 2020 »Helden und andere Probleme. Essays«.
Mehr von Christoph Martin Wieland

Insel Verlag , 2025
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 06.01.2025.
12,00 €

Ein Heroisch-comisches Gedicht
WALLSTEIN , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.06.2024.
34,00 €

WALLSTEIN
Gebunden
  • Sofort lieferbar
28,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\