Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner

Teil 1: Vom Pour le Mérite zum Ritterkreuz 1892-1943

  • Nachdruck. Erscheint laut Verlag im Mai 2014.
14,95 €
inkl. MwSt.

Ferdinand Schörner wurde am 12. Juni 1892 in München geboren und verlebte hier seine Kinder- und Jugendzeit. Da der junge Abiturient beabsichtigte, den Beruf eines Lehrers zu ergreifen, entschloss er sich, seinen Wehrdienst als einjährig Freiwilliger beim elitären Königlich Bayerischen Infanterieleibregiment abzuleisten. Mit ihm zog er im Rahmen des neu aufgestellten Alpenkorps in den Ersten Weltkrieg. Im Jahr 1917 machte er als Leutnant zum ersten Mal auf sich aufmerksam, als er an der Isonzofront den Monte Matajur erstürmte und dafür die höchste deutsche Tapferkeitsauszeichnung, den Orden "Pour le Mérite" erhielt.In den Nachkriegswirren trat er zunächst für die demokratische Ordnung der Weimarer Republik ein und stand während des Hitler-Ludendorff-Putsches von 1923 aufseiten der Regierung. Erst später wurde er zum überzeugten Nationalsozialisten, sodass Hitler ihn mehr und mehr als "Durchhalte-General" schätzen lernte.Während des Balkanfeldzuges marschierte Schörner mit seiner 6
. Gebirgsdivision 1941 als "Sieger von Athen" in die griechische Hauptstadt ein. Auf Grund seiner unerschrockenen Führung und seiner eisernen Härte wurde er im Herbst 1941 an die Eismeerfront verlegt, wo er die legendäre Lapplandarmee vor einem "Stalingrad des Nordens" bewahrte. Schließlich stieg er in den Kriegsjahren 1943 bis 1945 zum einzigen Generalfeldmarschall der deutschen Gebirgstruppe auf. Über diese Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 1973 berichtet der II. Band dieser ersten umfassenden und wissenschaftlich fundierten Biografie über einen der umstrittensten deutschen Heerführer des Zweiten Weltkrieges.

Roland Kaltenegger, Jahrgang 1941, war als Zeitsoldat Angehöriger der 1. Gebirgsdivision. Der Diplom-Bibliothekar, Schriftsteller und Publizist gilt als Nestor der Geschichtsschreibung der deutschen Gebirgstruppe. Er veröffentlichte mehr als 30 Bücher in mehreren Auflagen und Sprachen sowie Hunderte von Artikeln und Beiträgen zum diesem Thema. Im Verlagshaus Würzburg erschien unter anderem sein Standardwerk "Deutsche Gebirgsjäger im Zweiten Weltkrieg", das als ein Klassiker der Militärliteratur gilt.
Mehr von Roland Kaltenegger

1935-1945
Motorbuch Verlag
Gebunden
  • Sofort lieferbar
39,90 €

Vom Kommandeur der Hochgebirgsjäger zum Ritterkreuzträger
FLECHSIG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
12,95 €

Vom Blutordensträger zum Brigadekommandeur in der Bundeswehr
FLECHSIG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
12,95 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\