Geld anlegen für Kinder

Erfolgreich sparen für den Nachwuchs - so geht's

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.10.2024.
22,90 €
inkl. MwSt.


Kindern eine gesicherte Zukunft ermöglichen

Geld für den Führerschein zurücklegen, einen finanziellen Grundstock für die Zukunft aufbauen oder das Erbe verwalten - Gründe für Kinder zu sparen, gibt es viele. Das wissen auch Banken und Versicherungen, die entsprechende Produkte anbieten. Doch nicht alle sind attraktiv und nicht jede Anlage eignet sich für jedes Sparziel. Dieser Ratgeber zeigt, worauf es bei der richtigen Geldanlage für den Nachwuchs ankommt, welche Finanzprodukte etwas taugen und wovon man besser die Finger lässt.

Auf den Namen des Kindes sparen: Eine zentrale Frage dabei ist, ob es besser ist, das Geld gleich auf den Namen des Kindes anzulegen. Das hat vor allem steuerliche Vorteile, aber ein paar Dinge gilt es zu beachten. Wir verraten, worauf es ankommt.

Vermögensaufbau mit der Finanztest-Strategie: Stellen Sie aus breit gestreuten Aktien-ETF und risikolosen Zinsanlagen eine ausgewogene und Ihrem Sicherheitsbedürfnis entsprechende ausgew
ogene Geldanlage zusammen.

Mit Finanztest-Bewertungen zur Auswahl und Praxistipps zum Kauf: Ob Zinsanlagen, Aktien, ETF, grüne Anlageprodukte oder Kindergirokonto: Finden Sie das richtige Finanzprodukt, passend zum Spar-Ziel Ihres Kindes.

Finanzielle Bildung von Kindern fördern: Vermitteln Sie Ihrem Kind den guten Umgang mit Geld, sodass es sein Vermögen im Erwachsenenleben sinnvoll einsetzt.

Brigitte Wallstabe-Watermann ist Diplom-Volkswirtin und Diplom-Journalistin und arbeitet als freie Finanzjournalistin und Autorin für renommierte, bundesweit bekannte Wirtschaftsmedien. Beim Anlegermagazin Börse Online verantwortete sie als Ressortleiterin bis 2009 die Bereiche "Geld und Vorsorge" sowie "Börsianer und Anleger". Für die Stiftung Warentest hat sie mit einem Autorenteam bereits mehrere Bücher geschrieben, unter anderen die Ratgeber "Anlegen mit ETF", "Die Finanztest-Strategie" , "Alles über Bitcoin, Ethereum und Co." und "Immobilien verschenken und vererben".
Antonie Klotz arbeitete als Wertpapierhändlerin, bevor sie in den Journalismus wechselte. Sie war Ressortleiterin bei Börse Online und schrieb in Deutschland für namhafte Medien wie Thomson Reuters, Financial Times Deutschland, Capital, etc. Stets neuen Trends auf der Spur lebt und arbeitet die freie Journalistin sowie Ratgeberautorin derzeit im Silicon Valley. Für die Stiftung Warentest hat sie mit einem Autorenteam bereits mehrere Bücher geschrieben, unter anderen die Ratgeber "Anlegen mit ETF", "Die Finanztest-Strategie" , "Alles über Bitcoin, Ethereum und Co." und "Immobilien verschenken und vererben".
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\