Future Learning und New Work

Das Praxisbuch für gezieltes Werte- und Kompetenzmanagement

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
49,95 €
inkl. MwSt.


Die aktuellen betrieblichen Bildungskonzeptionen werden den Herausforderungen des New Work nicht gerecht. Die Mitarbeitenden müssen sich selbstorganisiert auf Herausforderungen vorbereiten, die wir heute noch nicht kennen und die sie mit Tools und Methoden bewältigen werden, die noch nicht entwickelt sind. Vorratslernen kann diese Aufgabe nicht erfüllen. Corporate Learning wird sich deshalb zu einem Future Learning wandeln, das den gezielten Aufbau von Werten und Kompetenzen für die komplexe, turbulente und unsichere Zukunft ermöglicht.

Die Autoren leiten aus der Analyse des New Work die Anforderungen an die zukünftigen Lernkonzeptionen des gezielten Werte- und Kompetenzmanagements - Future Learning - ab und zeigen praxisnah auf, wie Werte und Kompetenzen erfasst, analysiert, bewertet und gezielt entwickelt werden können. Eine Vielzahl von Anwendungsfällen mit Strukturen und Ablaufplänen macht diese Konzepte greifbar. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Veränderungsp
rozesse zum Future Learning.


Mit digitalen Extras:
Individuelle Werte- und KompetenzerfassungWBT und ErklärvideosReflexionen und ChecklistenGlossar
Inhalte:
Unternehmen und Organisationen in der WertegesellschaftNew Work - die Zukunft ist ungewissFuture Learning - selbstorganisierte Werte- und KompetenzentwicklungWerte- und Kompetenzmodelle - die Basis gezielter EntwicklungErfassung, Analyse und Bewertung von Werten und Kompetenzen - mit Roman SauterGezieltes Werte- und KompetenzmanagementGeschäftsmodell des Future LearningVeränderungsprozess zum Future LearningDie Zukunft der Zukunft

Tool-Box: Gezielte Entwicklung der Werte und Kompetenzen von Mitarbeitern

Glossar

Prof. Dr. John Erpenbeck studierte Physik mit der Spezialisierung Biophysik und wurde zum Dr. rer. nat. promoviert. Er arbeitete zunächst als Experimentalphysiker am Institut für Biophysik der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Danach war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Ministerium für Wissenschaft und Technik im Bereich Kernforschung/Kosmosforschung. Fast zwei Jahrzehnte war er dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Philosophie der Akademie der Wissenschaften der DDR mit den Schwerpunkten philosophische, historische und wissenschaftstheoretische Probleme der Psychologie kognitiver, emotional-motivationaler und volitiver Prozesse. 1978 Habilitation zum Dr. sc. phil. mit der Arbeit ?Erkenntnistheorie und Psychophysik kognitiver Prozesse". 1984 wurde er zum Professor ernannt. Ab 1991 war er an der Förderungsgesellschaft wissenschaftlicher Neuvorhaben mbH der Max-Planck-Gesellschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Wissenschaftsgeschichte und Wissenschaftsth
eorie tätig. 1993 bis 1994 ging er als Research Professor an das Center for Philosophy of Science in Pittsburgh, danach war er Professor an der Universität Potsdam, Arbeitsgruppe Wissenschaftskommunikation. Von 1998 bis 2007 war er im Projekt Lernkultur Kompetenzentwicklung (ABWF/QUEM) wissenschaftlich und leitend aktiv. Seit 2007 hat er den Lehrstuhl Wissens- und Kompetenzmanagement an der SIBE (School of International Business and Entrepreneurship) im Verbund der Steinbeis- Hochschule Berlin inne. Gemeinsam mit Prof. Dr. Volker Heyse hat er die Kompetenzmesssysteme KODE® und KODE®X entwickelt, zusammen mit Roman Sauter sowie Prof. Dr. Werner Sauter das Wertemesssystem KODE®W. Er hat viele literarische und wissenschaftliche Werke veröffentlicht.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\