Fermi-Karten für die Grundschule

Mit "Kann das stimmen?"-Aufgaben prozessbezogene Kompetenzen fördern

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
34,95 €

Größenvorstellungen und Modellierungskompetenzen aufbauen
"Du bist schwerer als zehn Basketbälle." - "In einem Jahr trinkst du mehr, als in eine Badewanne passt." - "An die ganze Tafel passen mehr als 600 Postkarten." Kann das stimmen? Mit sinnvollen Annahmen können die Kinder derartige Aussagen auf ihre Plausibilität prüfen. Dazu messen, schätzen, überschlagen, rechnen sie und bauen so Größenvorstellungen und Modellierungskompetenzen auf.

Die Fermi-Karten für die Grundschule enthalten 160 Aussagen zu den Themen Sport, Schule, Tiere, Essen und Trinken, Verkehr, Spiele, Deutschland und Erstaunliches. Jede Karte präsentiert unter der Leitfrage "Kann das stimmen?" eine einfachere und eine komplexere Aufgabe. Diese eignen sich für die Klassenstufen 3 und 4, lassen sich aber auch in höheren Klassenstufen einsetzen. Ein Einstieg mit leichteren Karten ist schon in der 2. Klasse gut möglich.

Im Downloadbereich finden sich 52 Fotos als Kopiervorlagen zu den Karteikarten,
die zeichnerische Lösungen ermöglichen. Des Weiteren erhalten Sie zum Download einen 84-seitigen Lehrerkommentar. Zu jeder Aufgabe werden dort Lösungen, mögliche Lösungswege und Anregungen für den Unterricht gegeben.

Die Fermi-Karten für die Grundschule umfassen in einer Mappe
80 KarteikartenKurzinformation für Lehrkräfte52 Foto-Karten zum DownloadLehrerkommentar zum Download
Das Karten-Set richtet sich an Referendar:innen sowie an Grundschullehrer:innen der Klassen 2 - 6.

Ruwisch, SilkeSilke Ruwisch ist seit 2005 Professorin für Mathematik und ihre Didaktik an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift Grundschule Mathematik und Autorin von Fachpublikationen wie Unterrichtsmaterialien. Inhaltliche Schwerpunkte bilden das Größenverständnis, das räumliche Vorstellungsvermögen, Modellierungs- und Begründungskompetenzen von Grundschüler:innen.
Schaffrath, SusanneSusanne Schaffrath ist Grundschullehrerin in Köln. Gemeinsam mit Silke Ruwisch entwickelte sie auch die Karteien "Zootiere in Zahlen" und "Wald- und Feldtiere in Zahlen" zur Anbahnung von Größenvorstellungen.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\