Enzyklopädie der Medien. Band 1

Architektur und Medien

  • Sofort lieferbar
29,80 €
inkl. MwSt.

Von den alten Griechen bis zur Gegenwart, vom Buch zum Grammofon, von Gutenberg bis Google - die Veränderungen der Aufzeichnungs-, Speicher- und Übertragungsmedien prägen unsere Kultur. Mit einer sechsbändigen Auswahl seiner Schriften legt Peter Weibel eine Enzyklopädie vor, die alle Bereiche der Medienwelt diskursiv abdeckt. Der Autor ordnet diese Reihe in die Tradition der Aufklärung und der Ency­clopédie von Denis Diderot und Jean Baptiste le Rond d'Alembert ein. Drei Bände erscheinen im September 2014, drei im Frühjahr 2015. Band 1 behandelt das ge­samte Spektrum der Architektur unter den Bedingun­gen der Neuen Medien. Band 2 widmet sich den me­dialen Neuerungen im Bereich der Musik, von auto­matischen Kompositionsmethoden bei Mozart bis zur Theorie einer molekularen Musik. Band 3 thematisiert den Einfluss der Neuen Medien auf die Kunst und zeigt etwa, wie das Bild interaktiv und der Betrachter Teil des Werkes wird, wie Realität die Repräsentation ersetzt. Literatur, Politik u
nd Theorie im Kontext der Neuen Medien sind die Themen der weiteren Bände.PETER WEIBEL (1944-2023) war sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem uvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Ab 1999 leitete er das ZKM, Karlsruhe.

Peter Weibel. Geboren 1944 in Odessa. Studierte Literatur, Film, Mathematik, Medizin und Philosophie in Wien und Paris. 1981-84 Gastprofessur für Gestaltungslehre und bildnerische Erziehung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1981 Gastprofessur am College of Art and Design in Halifax, Kanada. 1982-85 Professor für Fotografie an der Gesamthochschule Kassel. 1984-89 Associate Professor for Video and Digital Arts, Center for Media Study, State University of New York at Buffalo, N.Y. 1989-94 Direktor des Instituts für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt/Main. Seit 1984 Professor für visuelle Mediengestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien. 1986-95 künstlerischer Berater und Leiter der Ars Electronica in Linz. 1993-99 Österreich-Kommissär der Biennale von Venedig. 1993-99 künstlerischer Leiter der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum in Graz. Seit 1999 Vorstand des Zentrums für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe. Peter Weibel ist sowohl als Kura
tor nationaler und internationaler Ausstellungen wie auch als Autor zahlreicher herausragender Publikationen eine anerkannte Kapazität.
Mehr von Peter Weibel

Theorie und Medien
Hatje Cantz Verlag
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
44,00 €

Die schönsten Strophen sind die Katastrophen
VERLAG FÜR MODERNE KUNST
Gebunden
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
34,00 €

EDITION BÜCHERLESE
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
20,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\