Effizienz als Rechtsprinzip

Möglichkeiten und Grenzen der ökonomischen Analyse des Rechts

  • Sofort lieferbar
64,00 €
inkl. MwSt.

Aus Rezensionen zu früheren Auflagen: "Es handelt sich um eine ganz außergewöhnlich sachkundige und gründliche Arbeit, die noch dazu so souverän und elegant geschrieben ist, daß es eine Freude macht, sie zu lesen. Selbst komplizierte Sachverhalte und Zusammenhänge werden einfach und unprätentiös dargestellt, ohne daß Gedankenklarheit und Präzision verlorengehen." Hein Kötz/Hans-Bernd Schäfer in Rechtstheorie 1 (1999) Band 30, S. 130-136 "Dank seiner interdisziplinären Kenntnisse und seiner Einsichten in die US-amerikanische Rechtsprechung und Rechtswissenschaft [...], gelingt Eidenmüller eine übersichtliche, gründlich belegte, anregend geschriebene Einführung in die Effizienz als Kriterium von Gesetzgebung und Rechtsprechung." Ulrich Karpen in Zeitschrift für Gesetzgebung 12./1 (1998), S. 99-100 "Bei der Arbeit von Eidenmüller [...] handelt es sich um eine außergewöhnliche Leistung. Die Arbeit besticht durch die Logik des Aufbaus, durch die Klarheit und die Gründlichkeit der Ar
gumentation sowie die Ausgewogenheit des Urteils. [...] Die Arbeit stellt ohne Zweifel einen wichtigen Beitrag zu den Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts in Deutschland dar." Dieter Schmidtchen in Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 1998, Band 217/2, S. 251-265

Born 1963; Statutory Professor for Commercial Law at the University of Oxford and a Professorial Fellow of St. Hugh's College, Oxford.
Mehr von Horst Eidenmüller

BECK JURISTISCHER VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
22,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\