Die Wiederkehr der Wohnungsfrage

Historische Bezüge und aktuelle Herausforderungen für die Soziale Arbeit

  • Sofort lieferbar
34,00 €
inkl. MwSt.

Die Wohnungsfrage ist zurück! Für immer mehr Menschen ist Wohnen als Grundbedürfnis wie auch als Voraussetzung zur Teilhabe in der Gesellschaft immer weniger gesichert, vielfach prekär und mitunter auch notdürftig. Wohnen wird in vielerlei Hinsicht zur alltäglichen und lebenslaufbezogenen Herausforderung - trotz neuer Gestaltungsfreiheiten. Die ungelösten strukturellen Fragen lassen sich nicht alleine mit einem wild gewordenen Wohnungsmarkt erklären, vielmehr reichen die Wurzeln tiefer.
Der Buch ist eine Spurensuche, die bei der historischen Wohnungsfrage und der damit verbundenen Rolle Sozialer Arbeit ansetzt. Das Schlaglicht ist auf aktuelle gesellschaftliche Transformationen, die Wohnveränderungen bedingen und auf Erfahrungen sozialer Organisationen im Umgang mit Wohnproblematiken gerichtet. Weil die Soziale Arbeit punkto Wohnen auffällig sprach- und tatenlos scheint, geht es nicht zuletzt darum, eine Wohndebatte anzustossen. Soziale Arbeit muss sich nicht nur zur Wohnungsfr
age positionieren, sondern sich grundlegend der Sozialen Frage und den Problemen von gesellschaftlichem Ein- und Ausschluss widmen.

Sylvia Beck ist Diplom-Pädagogin, mit Schwerpunkt Sozialpädagogik. Nach Praxistätigkeiten in der ausserschulischen Jugendbildung und Gemeinwesenarbeit sowie Lehr- und Forschungstätigkeiten am Fachbereich Soziale Arbeit der FHS St. Gallen, promoviert sie am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen (BRD) zur Bedeutung Gemeinschaftlichen Wohnens für heutige Lebensgestaltungen.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\