Die Todesfahrt der 'Gustloff'

Porträts von Überlebenden der größten Schiffskatastrophe aller Zeiten

  • Sofort lieferbar
19,90 €
inkl. MwSt.

30. Januar 1945. Seit Stunden verfolgt das sowjetische U-Boot S13 unbemerkt das Flüchtlingsschiff Wilhelm Gustloff auf der Fahrt von Gotenhafen nach Westen. An Bord des ehemaligen Nazi-Traumschiffs sind rund 10500 Menschen, davon mehr als 9000 Flüchtlinge. Sie fliehen über die Ostsee vor der Roten Armee, die wie eine riesige Feuerwalze den letzten Widerstand Hitler-Deutschlands bricht. Um kurz nach 21 Uhr schlägt S13 zu: Drei Torpedos treffen die Wilhelm Gustloff, die binnen einer Stunde sinkt. 9300 Menschen, vorwiegend Frauen und Kinder, finden bei der größten Schiffskatastrophe aller Zeiten in der eisigen Ostsee den Tod. Nur rund 1200 Passagiere überleben den Untergang. Zehn von ihnen werden in diesem Buch porträtiert. Wo kamen sie her? Wie erlebten sie den Krieg? Wie überlebten sie den Untergang? Wie verarbeiteten sie später die schrecklichen Ereignisse jener Nacht?Armin Fuhrer liefert ein eindrucksvolles und erschütterndes Zeitdokument über eine Tragödie, die nach dem Krieg fü
r lange Zeit weitgehend unbeachtet blieb. www.wilhelm-gustloff.net

Armin Fuhrer wurde 1963 in Düsseldorf geboren. Nach einem Studium (Geschichte, Politikwissenschaft, Öffentliches Recht) und einem Besuch auf der Axel-Springer-Journalistenschule arbeitete er von 1994 bis 2000 bei der Tageszeit Die Welt als Politikredakteur und Parlamentskorrespondent. Seitdem ist er als politischer Hauptstadt-Korrespondent für den Focus in Berlin tätig.
Mehr von Armin Fuhrer

Das Leben ist Kampf. Eine Biografie
LAU-VERLAG,OLZOG , 2023
Gebunden
  • Sofort lieferbar
38,00 €

LAU-VERLAG,OLZOG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
25,00 €

LAU-VERLAG
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
18,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\