Die Rettung der Dinge

Kolumnen

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
14,00 €
inkl. MwSt.

Seit annähernd zwanzig Jahren schreibt Max Küng Woche für Woche seine Kolumnen für "Das Magazin", die Wochenendbeilage vier großer Schweizer Tageszeitungen. Seine Kolumnen sind fester Bestandteil eines gelungenen Wochenendes geworden. Es sind die kleinen Dinge des Alltags, die Max Küng beschäftigen. Sei es der Kauf von Winterreifen für sein Auto, sei es die glühende Begeisterung einer Tischnachbarin für Thousand-Island-Salatsoße, sei es ein Besuch in der Wohnung, in der einst Max Frischs Beziehung zu Ingeborg Bachmann in die Brüche ging. Die scheinbar banalen Dinge werden in Küngs Kosmos zu den wahren Sensationen.Dieser Band versammelt die von ihm persönlich ausgewählten Lieblingskolumnen aus den letzten Jahren.

Max Küng wurde am 9. März 1969 in Maisprach (BL) geboren. Vater Otto: Landwirt. Mutter Erna: Hausfrau. Nach einer KV- Ausbildung bei einer Bank und einer Ausbildung zum Computerprogrammierer (Cobol II) folgt eine Anstellung als Debitorenbuchhalter bei einer Druckerei, die kurz danach Insolvenz anmeldet. Nach diversen Jobs wird er an der Ringier Journalistenschule angenommen. 1998 erscheint der erste Artikel für »Das Magazin«. Daneben ertüftelt er als DJ Soundtracks für Theaterstücke wie etwa für Stefan Bachmanns »Merlin« am Theater Basel. Es erscheinen mehrere Bücher von ihm, zuletzt 2016 der Roman »Wenn du dein Haus verlässt, beginnt das Unglück«. Max Küng lebt in Zürich. Er ist verheiratet, Vater zweier Söhne, und er fährt gerne Fahrrad.
Mehr von Max Küng

KEIN & ABER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,00 €

KEIN & ABER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
16,00 €

Roman
KEIN & ABER
Gebunden
  • Sofort lieferbar
26,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\