Die Macht des Diyanet

Das türkische Präsidium für Religionsangelegenheiten

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
24,90 €
inkl. MwSt.

Immer wieder befinden sich die Moscheeverbände, die dem türkischen Präsidium für Religionsangelegenheiten (Diyanet) nahestehen, im Zentrum kontroverser Diskussionen. AKP-Hörigkeit und Spitzeldienste für die Türkei werden ihnen ebenso vorgeworfen wie Auslandsfinanzierung, militaristische, islamistische und nationalistische Propaganda, Antisemitismus und ein rückwärtsgewandtes Frauenbild. Abseits der Schlagzeilen versuchen Wetzlmaier und Rammerstorfer ein realistisches, objektives Bild der Diyanet-nahen Verbände DITIB (Deutschland), ATIB Union (Österreich) und TISS (Schweiz) darzustellen.

Während sich der erste Teil des Buches mit der Entstehung des Diyanets und der jüngeren Geschichte der Türkei befasst, widmet sich der zweite den weltweiten Aktivitäten des Präsidiums, insbesondere jener im deutschsprachigen Raum. Im dritten bzw. Hauptteil werden die Vorwürfe der jüngeren Vergangenheit analysiert und einem Faktencheck unterzogen. Anhand von Beispielen und kritischen Auseinan
dersetzungen widmet sich das Buch schließlich der Frage nach dem Umgang mit den Diyanet-nahen Verbänden.

Marina Wetzlmaier und Thomas Rammerstorfer sind freie JournalistInnen aus Oberösterreich. Zuletzt erschien von Rammerstorfer 2018 "Graue Wölfe - Rechtsextremismus aus der Türkei".
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\