Die Beobachtung als Methode in der Sportwissenschaft

  • Sofort lieferbar
26,90 €
inkl. MwSt.

Die Beobachtung ist ein zentrales Verfahren der wissenschaftlichen Datenerhebung. Sie gewinnt durch die technische Entwicklung noch weiter an Bedeutung: Geräte ermöglichen die automatisierte Aufzeichnung von Verhalten, Bewegungen und (Körper-)Reaktionen auch über längere Zeiträume.Die Autor:innen stellen die methodischen Spezifika von Beobachtungen dar und erläutern die Durchführung von qualitativen und quantitativen Formen der Beobachtung sowie die daraus entstehenden Daten. Auf dieser Grundlage werden exemplarisch relevante Beobachtungsstudien aus der Sportwissenschaft vorgestellt und fachtypische Fragestellungen untersucht. Dabei gehen die Autor:innen unter anderem auf Spielanalysen, Bewegungsanalysen und die Beobachtung von physiologischen Prozessen ein.

van Meurs, EddaEdda van Meurs ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Arbeitsbereich Sportpsychologie in Münster. Ihre Forschungsschwerpunkte sind sozialer Einfluss im Sport sowie motorische Entwicklung.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\