Der Verleger

Roman

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.

An einem Morgen im Frühling des Jahres 1972 wird bei Segrate in der Nähe von Mailand unter einem Strommast die Leiche eines Mannes gefunden, der bei einer fehlgeschlagenen Sabotageaktion ums Leben kam. Schnell stellt sich heraus: Bei dem Toten handelt es sich um Giangiacomo Feltrinelli, die berühmteste und schillerndste Verlegerpersönlichkeit Europas, Spross einer reichen Familie, militanter Linker und Parteigänger Che Guevaras.
Fast 20 Jahre später treffen sich ein Regisseur, eine Journalistin, ein Buchhändler und ein Universitätsprofessor, die damals Weggefährten des Verlegers waren, um einen Film über sein Leben zu drehen und der Bedeutung nachzugehen, die sein Tod für ihre eigene Biografie und die Entwicklung der neuen Linken in den 1970er-Jahren beinhaltete.
Der Roman montiert in virtuoser Weise zeitgenössische Presseberichte, den Obduktionsbericht der Leiche, die heftigen Diskussionen, die der Tod Feltrinellis in der Linken auslöste, und bringt die dramatischen 1970er-
Jahre Italiens in emblematischer Weise zum Ausdruck.

Balestrini, Nanni
Nanni Balestrini (1935-2019) war eine der bedeutendsten Figuren der italienischen Kultur- und Literaturszene. Sein Schaffen stellte von Beginn den Versuch dar, ästhetische und politische Avantgarde miteinander zu verbinden. Er setzte Maßstäbe gleichermaßen als Schriftsteller wie als bildender Künstler, als undogmatischer Linker wie als moderner Lyriker. Stets experimentierte er mit den avanciertesten literarischen und künstlerischen Techniken. Sein Werk reflektiert wie kaum ein anderes die jüngere Sozialgeschichte Italiens.
Mehr von Nanni Balestrini

Eine Geschichte der italienischen Revolte 1960-1977
ASSOZIATION A , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Oktober 2024.
28,00 €

Eine Camorra-Geschichte
ASSOZIATION A
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
16,00 €

Wir waren alle Kommunisten
BAHOE BOOKS
Kartoniert/Broschiert
  • Nachdruck.
8,80 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\