Der Löwe aus Mitternacht. Geschichten des Dreißigjährigen Krieges. Band 5

Historischer Roman

  • Sofort lieferbar
18,00 €
inkl. MwSt.

König Gustav Adolf von Schweden ist mit seiner Streitmacht auf der Insel Usedom gelandet und sagt den katholischen Unterdrückern des Heiligen Römischen Reiches den Kampf an. Während er weite Gebiete in Norddeutschland von den Kaiserlichen befreit, versucht er, die protestantischen Fürsten des Reiches auf seine Seite zu ziehen.Nachdem es selbst Johann von Tilly nicht gelingt, den schwedischen Siegeszug zu stoppen, wendet sich Kaiser Ferdinand II. an Albrecht von Wallenstein. Kann er seinen ehemaligen General überzeugen, wieder für das Reich in den Krieg zu ziehen?Der kaiserliche Chronist Anton Serger wird vom böhmischen König Ferdinand III. zur Ehe mit der Zofe seiner spanischen Gemahlin gezwungen. Damit ist das ruhige Leben des Bibliothekars vorbei und er sieht sich den täglichen Anfeindungen Isabellas ausgesetzt.Der Söldner Peter Hagendorf hat sich von der schweren Verwundung erholt, die er bei der Erstürmung Magdeburgs erlitten hat, und zieht wieder in den Kampf. Bei der Schlach
t von Breitenfeld gerät seine Einheit in Bedrängnis und er kämpft erneut um das nackte Überleben.Verwüstung, Hungersnöte, Armut und Pest kosteten zwischen 1618 und 1648 rund sechs Millionen Menschen das Leben. Die Romanreihe "Geschichten des Dreißigjährigen Krieges" überzeugt mit historischen Fakten und einer spannungsgeladenen Entwicklung.

Jörg Olbrich, Jahrgang 1970, lebt in Mittelhessen. Das Heimatdorf des Autors, das zwischen Wetzlar und Braunfels liegt, wurde während des Dreißigjährigen Krieges von spanischen Truppen verwüstet. Die Spanier wollten die Kirchenglocke einschmelzen, um Waffen herzustellen. Die Dorfbewohner versteckten die Glocke jedoch, woraufhin die feindlichen Truppen das Dorf niederbrannten. Nach der Veröffentlichung seiner ersten Kurzgeschichte 2003 folgten Beiträge in Anthologien. Die Kurzgeschichte "Herz aus Stein" wurde 2008 in der Kategorie "Beste deutschsprachige Kurzgeschichte" mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet. 2010 belegte sein Roman "Das Erbe des Antipatros" dort in der Kategorie "Bestes Romandebüt, national" den 3. Platz.
Mehr von Jörg Olbrich

Geschichten des Dreißigjährigen Krieges, Band 7
ACABUS , 2024
Kartoniert/Broschiert
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.07.2024.
20,00 €

Geschichten des Dreißigjährigen Krieges, Band 6
ACABUS
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
18,00 €

SHADODEX-VERLAG DER SCHATTEN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
16,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\