Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer

Roman

  • Sofort lieferbar
19,90 €
inkl. MwSt.
medienprofile-Rezension

Drei Biografien realer Personen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts werden ineinander verschlungen und lebendig gemacht.
Ein Erzähler stellt sich vor, dass sich Anfang November 1924 am Zürcher Hauptbahnhof drei reale Personen hätten begegnen können. Die 13-jährige Laura d'Oriano reist mit ihrer Familie im Orient-Express von Konstantinopel noch Paris und sitzt im letzten Waggon in der offenen Tür. Ihr Blick hätte auf den 19-jährigen Maschinenbaustudenten Felix Bloch fallen können, der zwischen den Gleisen beim Güterschuppen sitzt und über sein zukünftiges Studium nachdenkt. Ein Jahr später wird er sich der vermeintlich wenig kriegsbefördernden Atomphysik zuwenden, nicht ahnend, dass er zu einem der Väter der Atombombe werden wird. Die dritte Person, die am besagten Datum durch Zürich fährt, ist Emile Gilliéron junior, der die Asche seines Vaters in die Heimat am Genfer See bringt. Zusammen mit den Archäologen Heinrich Schliemann und Arthur Evans hatte sein Vater als Künstler - oder Kunstfälscher - den Mythos von der Wiege des Abendlandes geschaffen. Die phantasievollen Interpretationen der rudimentären Fundstücke durch Gilliéron und die Ausgräber sind programmatisch für Alex Capus' Textarbeit an den drei Biografien: Aus wenigen bekannten realen Eckdaten erschafft er ineinander verschlungene, lebendige und eindringliche Geschichten über drei mehr oder weniger bekannte historische Figuren; dabei lässt er, im Gegensatz zum Fälscher, das "Gemachte" daran immer wieder durchscheinen. - Allen Büchereien ausdrücklich empfohlen.

Von drei Helden wider Willen erzählt Alex Capus in seinem neuen Roman: Vom Pazifisten Felix Bloch, der nach 1933 in den USA beim Bau der Atombombe hilft. Von Laura d'Oriano, die Sängerin werden will und als alliierte Spionin in Italien endet. Und von Emile Gilliéron, der mit Schliemann nach Troja reist und zum größten Kunstfälscher aller Zeiten wird. Nur einmal können die drei einander begegnet sein: im November 1924 am Hauptbahnhof Zürich. Doch ihre Wege bleiben auf eigentümliche Weise miteinander verbunden. Capus treibt seinen Erzählstil des faktentreuen Träumens zu neuer Meisterschaft. Heiter und elegant, lakonisch und zart folgt der Erfolgsautor aus der Schweiz den exakt recherchierten Lebensläufen seiner Helden.

Alex Capus, geboren 1961 in der Normandie, lebt heute in Olten. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und Reportagen. Für sein literarisches Schaffen wurde er u.a. mit dem Solothurner Kunstpreis 2020 ausgezeichnet. Bei Hanser erschienen Léon und Louise (Roman, 2011), Fast ein bisschen Frühling (Roman, 2012), Skidoo (Meine Reise durch die Geisterstädte des Wilden Westens, 2012), Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer (Roman, 2013), Mein Nachbar Urs (Geschichten aus der Kleinstadt, 2014), Seiltänzer (Hanser Box, 2015), Reisen im Licht der Sterne (Roman, 2015), Das Leben ist gut (Roman, 2016), Königskinder (Roman, 2018) und Susanna (Roman, 2022).

"Alex Capus hat ein eigenes Genre geschaffen, das ihm wie ein perfekt geschnittener Anzug passt und steht: einen historischen Roman, der ... leicht und elegant durch das Terrain der Vergangenheit pflügt, sein eigenes Tun dabei stets bewusst hält, reflektiert und gelegentlich auch ironisch beleuchtet." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 27.07.13

"Sein Roman hat den Charme alter Postkarten, auf denen schon die Farben Patinaglück erzeugen und den Betrachter dorthin versetzen, wo er nie war, wo er sich aber merkwürdig vertraut und heimisch fühlt wie in einer Art kollektiver Kindheit." Martin Ebel, Tages-Anzeiger, 27.07.13

"Wenn also Unterhaltung - dann lieber gleich so!" Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung, 27.01.14

"Die Emotion hinter der intensiven Sprache trifft den Leser mit voller Wucht." Christine Westermann, WDR2.de, 30.09.13
Mehr von Alex Capus

Roman | »Eine augenöffnende Lektüre einer unglaublichen Emanzipation.« Denis Scheck, ARD 'druckfrisch'
DTV
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,00 €

233 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
DHV DER HÖRVERLAG
CD
  • Sofort lieferbar
22,00 €

HANSER
Gebunden
  • Sofort lieferbar
22,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\