"Der Anfang war eine feine Verschiebung in der Grundeinstellung der Ärzte"

Die Charité im Nationalsozialismus und die Gefährdungen der modernen Medizin. Katalog zur Ausstellung

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
14,80 €
inkl. MwSt.

Der in deutscher und englischer Sprache erscheinende Katalog dokumentiert und ergänzt eine 2017 eröffnete historische Ausstellung am authentischen Ort der Charité in Berlin-Mitte. Er informiert über die Charité im Nationalsozialismus und zeigt fragwürdiges medizinisches Handeln bis hin zu Medizinverbrechen seitens Ärztinnen und Ärzten auf. Zugleich gibt er der Perspektive Betroffener Raum und lässt Opfer medizinischer Grenzüberschreitungen wie auch verfolgte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mit persönlichen Aussagen zu Wort kommen. Katalog und Ausstellung sind Ergebnisse des Projekts Wissenschaft in Verantwortung - GeDenkOrt.Charité. Sie richten sich an ein Fachpublikum wie auch die interessierte Öffentlichkeit. Das Projekt will Wissen bereitstellen und zum Nachdenken über permanente Gefährdungen der modernen Medizin anregen.

Hahn, JudithJudith Hahn ist Historikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin der Charité - Universitätsmedizin Berlin und Kuratorin der 2017 eröffneten Ausstellung, die im Rahmen des Projektes Wissenschaft in Verantwortung - GeDenkOrt.Charité entstand.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\