Dantes Commedia und Goethes Faust

Ein Vergleich der beiden wichtigsten philosophischen Dichtungen Europas

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
11,90 €
inkl. MwSt.

Vittorio Hösles prägnanter Essay bietet den seit über hundert Jahren ausführlichsten Vergleich der beiden wichtigsten philosophischen Dichtungen des Christentums, Dantes Commedia und Goethes Faust (mit gelegentlichen Querverweisen auf Miltons Paradise Lost). Fragt man den ebenso belesenen wie originären Philosophen Vittorio Hösle, warum er zwei Werke miteinander vergleicht, deren Entstehungszeiten ein halbes Jahrtausend auseinanderliegen, erhält man Folgendes zur Antwort: Es sei die Balance zwischen umfassender Philosophie und poetischer Vollkommenheit, die diese zwei Werkecharakterisiere und sie vor anderen grossen Werken der europäischen Literatur auszeichne. Diese poetisch-philosophische Balance, die beiden Kunstwerken gemeinsam ist, lädt zu allgemeinen Fragen ein wie: Was sind die Kriterien vollkommener Dichtung? Wie ist es möglich, philosophische Ideen poetisch auszudrücken? Hinsichtlich der Hervorbringung dieser beiden Werke können wir fragen: Inwiefern hat der religiöse Hin
tergrund zur Schaffung solcher Werke beigetragen? Weisen die Biographien beider Dichter gemeinsame Züge auf, die sie zu ihren grossen Werken befähigten?Darüber hinaus sind es aber auch die Unterschiede der beiden philosophischen Dichtungen, die Vittorio Hösle interessieren. Was geschah in der europäischenGeistesgeschichte, und zwar in der religiösen Entwicklung, in der Schöpfung neuer philosophischer Ideen sowie in der Produktion neuer literarischer Formen, das dieUnterschiede zwischen den Werken Dantes und Goethes zu erklären vermag?Der vorliegende Band geht besonders auf die enzyklopädische Dimension der zwei Dichtungen ein, deren Bild von Natur und Wissenschaft sowie von Politik und Geschichte analysiert wird; hinzukommen Reflexionen zum Verhältnis von Philosophie und Religion sowie zum Unterschied der beiden Helden, dem Pilger Dante und dem Gelehrten Faust.

Vittorio Hösle wurde 1960 in Mailand geboren und studierte Philosophie, Wissenschaftsgeschichte, Gräzistik sowie Indologie an den Universitäten Regensburg, Tübingen, Bochum und Freiburg. Nach Promotion (1982) und Habilitation (1986) in Tübingen im Fach Philosophie war er Professor an der New School for Social Research in New York, in Essen, Hannover und seit 1999 an der University of Notre Dame für deutsche Literatur, Philosophie und Politikwissenschaft.
Mehr von Vittorio Hösle

ALBER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
84,00 €

Ein philosophischer Briefwechsel für Kinder und Erwachsene
BECK
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,00 €

Gegenaphorismen, Variationen, Korollarien
ZU KLAMPEN VERLAG
Gebunden
  • Sofort lieferbar
20,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\