Beratung im Urheber- und Medienrecht

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
69,00 €
inkl. MwSt.

Kaum ein Rechtsgebiet unterliegt einem schnelleren Wandel als das Urheber- und Medienrecht: Die neuen technischen Möglichkeiten erfordern auch weiterhin ständige Anpassungen. Hier hilft Ihnen die 5. Auflage des bewährten Praxisbuchs "Beratung im Urheber- und Medienrecht" weiter. Kompakt erhalten Sie eine Beratungshilfe für Praktiker, die in nur einem Band das relevante Wissen zum Urheber- und Medienrecht und damit alle Inhalte des FA-Lehrgangs für Urheber- und Medienrecht vereint. Seit den Gesetzesänderungen des "Zweiten Korbes" 2007 gab es erheblichen Modernisierungsbedarf des Urheberrechts. Die Notwendigkeit der Modernisierung des Urheberrechts hat die EU erkannt und durch eine "Querschnittsregelung" zahlreiche Themen abgearbeitet, die seit Geltung der InfoSoc-Richtlinie 2001/29/EG angefallen sind. Zu nennen sind: die Digital Single Market Richtlinie 2019/790/EU (DSM-RL) sowie die Online-SatCab-Richtlinie 2019/789/EU (Online-SatCab-RL), jeweils vom 17.4.2019. Die 5. Auflage legt
den Schwerpunkt auf: der Umsetzung dieses neuen Online-Urheberrechts durch die Urheberrechtsreform vom 31.5.2021 das zum 1.8.2021 in Kraft getretene neue Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz (UrhDaG) der Behandlung des neuen Medienrechts der Länder zur Modernisierung der Medienordnung durch Inkrafttreten des Medienstaatsvertrags (MStV) zum 7.11.2020 der umfassenden Novellierung des Telekommunikationsgesetzes zum 1.12.2021 Im Urheber- und Medienrecht sind komplexe Vertragswerke die Regel. Nicht nur Werk und Urheber, sondern die Rechte aller am Nutzungs- und Verwertungsprozess Beteiligten müssen beachtet werden. Ein schwieriges Terrain mit oft gegenläufigen Interessen. Sparen Sie sich aufwändige Recherchearbeiten und minimieren Sie das Risiko einer Falschberatung. Das Buch gibt Ihnen ein exakt auf Ihre Praxisbedürfnisse abgestimmtes Werkzeug an die Hand: kompakt aufbereitetes Hintergrundwissen praxisorientierte Tipps zur Beratung, Vertragsgestaltung und zum prozessualen Vorgehen za
hlreiche Fallbeispiele umfangreicher Musteranhang mit Schriftsätzen, Vertragsklauseln und Verträgen.

Prof. Dr. Theodor Enders war zunächst Rechtsanwalt auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes sowie des Urheberrechts und hat seit Jahren eine Professur auf diesem Gebiet an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena inne. Mehrere Gastdozenturen führten ihn nach China (Beida in Beijing sowie Nanjing University), Indonesien (Jakarta Swiss German University) und Namibia (Windhuek, Polytec of Namibia). Zudem ist er Vorsitzender des Fachausschusses für Urheber- und Medienrecht der Rechtsanwaltskammern von Rheinland-Pfalz.
Mehr von Theodor Enders

Studienbuch
RICHARD BOORBERG VERLAG
Buch
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
22,80 €

Internationales Privatrecht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Welthandelsrecht
VAHLEN , 2021
Kartoniert/Broschiert
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
34,90 €

RICHARD BOORBERG VERLAG
Buch
  • Sofort lieferbar
17,80 €
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\