Ausbeutung

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juli 2024.
12,00 €
inkl. MwSt.

»Möge sie zerbrochen werden, diese alte Welt, wo die Unschuld zugrunde ging, wo die Selbstsucht gedieh, wo der Mensch vom Menschen ausgebeutet wurde!«, so einst Heinrich Heine. Schon bald meinte der aufgeladene Begriff mehr als die Ausbeutung von Erzminen und Kohleschächten. Ausbeutung der Natur, von Frauen, von Kindern; koloniale, sexuelle Ausbeutung - und: Ausbeutung von Arbeitskraft. Der Band skizziert Formen von Ausbeutung, umreißt deren Bedeutung in Sklavenhaltergesellschaft und Feudalismus und fragt mit Blick auf heute: Liegt Ausbeutung nur bei Drangsal, bei Hungerlöhnen vor? Oder ist sie dem Kapitalismus an sich eigen? Klaus Müller rührt an den Kern von Ausbeutung, den er in der Aneignung von Mehrwert sieht: Ausgebeutet wird, wer länger arbeitet als für den eigenen Bedarf nötig. Formen und Grad ändern sich, von Land zu Land, von Epoche zu Epoche; doch wer von Ausbeutung spricht, hebt zugleich deren Abschaffung auf den Schild. Bestehen Perspektiven in einer Matrix aus Verges
ellschaftung, Gemeineigentum sowie kollektiven und solidarischen Wirtschaftsformen? Perspektiven also jenseits »dieser alten Welt«?

Klaus Müller, Prof. Dr. sc. oec., _1944, bis 1991 beschäftigt an der TU Karl-Marx-Stadt und der TU Chemnitz. Danach freiberuflicher Dozent für Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Etwa 400 Publikationen, darunter zahlreiche Bücher.
Mehr von Klaus Müller

PAPYROSSA VERLAGSGES.
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,00 €

Arzneistoffe - von der Struktur zur Wirkung
WISSENSCHAFTLICHE VERLAGSGESELLSCHAFT STUTTGART
Gebunden
  • Sofort lieferbar
118,00 €

PAPYROSSA VERLAGSGES.
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
9,90 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\