Arztroman

  • Sofort lieferbar
19,95 €
inkl. MwSt.
medienprofile-Rezension

Die routinierte Notärztin Anita gerät privat in die Midlife-Crisis.
Anita ist eine routinierte Notärztin, die stets alles im Griff zu haben scheint. In ihrem Privatleben sieht es dagegen ganz anders aus: Ihr Ex-Mann Adrian, auch noch Kollege in der benachbarten Abteilung, scheint nichts mehr mit ihr zu tun haben zu wollen und erfreut sich stattdessen an den biederen Ansichten seiner neuen Freundin Heidi. Am Schlimmsten ist für Anita, dass Lukas, ihr gemeinsamer vierzehnjähriger Sohn mit Adrian, bei dessen neuer Familie wohnt, da Heidi die größere Wohnung besitzt. Er wird ihr zunehmend fremder, übernachtet immer öfter bei seinem Freund Matthäus statt bei ihr und entwickelt sich allgemein vom Kind zum jungen Erwachsenen, was Anita aber nur schweren Herzens akzeptieren kann. Als Anita dann auch noch Adrian in einer Mittagspause bewusstlos in der Toilette vorfindet, weil sich dieser ein Narkosemittel gespritzt hat, scheint alles nur noch aussichtslos. Soll sie mit ihm darüber reden? Und soll sie ihn beim Chefarzt anschwärzen oder selbst Gefahr laufen, später der Mitschuld bezichtigt zu werden? Glücklicherweise machen ihr zwei andere Männer, ihr Rettungsassistent Maik und dessen Bekannter Rio, der sich bald als unkomplizierter Liebhaber erweist, die schönen Seiten des Lebens wieder bewusst. Wäre sie nicht das Abbild einer selbstmitleidigen "Heldin", sowohl im Beruf, als auch im Privatleben, könnte die Notärztin Anita tatsächlich als das Idealbild einer selbstbewussten Powerfrau durchgehen, die vor nichts zurückschreckt. - Zu empfehlen.

Anita Cornelius ist Notärztin an einem großen Berliner Krankenhaus und liebt ihren Beruf. Sich auf unerwartete Situationen einzustellen, entspricht ihrem Temperament. Auch wenn es bei ihren Einsätzen nicht immer so aufregend zugeht, wie man sich das vorstellt. Anita ist das recht. Sie kann helfen. Und ab und zu sogar jemandem etwas Gutes tun.
Adrian, ihr Exmann, ist Arzt am selben Krankenhaus. Sie haben sich erst vor kurzem in bestem Einvernehmen getrennt, und Lukas, ihr vierzehnjähriger Sohn, lebt bei seinem Vater und dessen neuer Freundin Heidi.
Hätte Anita Adrian nicht zufällig bewusstlos auf der Krankenhaustoilette gefunden, zugedröhnt mit einem Narkosemittel, und hätte Heidi nicht dauernd diese flotten Sprüche losgelassen, dass jeder seines Glückes Schmied ist, dass Arme und Kranke oft genug selbst an ihrem Zustand schuld sind, dann könnte sich Anita weiter vormachen: alles ist in bester Ordnung. Ist es aber nicht. Weder privat noch beruflich.
Kristof Magnusson erzäh
lt mit großer Kenntnis aus dem Alltag einer Notärztin und gleichzeitig aus dem Alltag ihrer Patienten. Vor allem aber erzählt er witzig und unterhaltend aus dem Leben einer Frau Anfang vierzig, die mehr will als Routine und 'schöner Wohnen'.

Kristof Magnusson, geboren 1976 in Hamburg, machte eine Ausbildung zum Kirchenmusiker, arbeitete in der Obdachlosenhilfe in New York, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er lebt als Autor und Übersetzer aus dem Isländischen in Berlin. Sein Debütroman "Zuhause" (2005) wurde mit dem Rauriser Literaturpreis ausgezeichnet, sein Roman "Das war ich nicht" war ein Bestseller. Die Verfilmung seiner Komödie "Männerhort" (mit Christoph Maria Herbst, Detlev Buck und Elyas M'Barek) kommt im Oktober 2014 in die Kinos.
Mehr von Kristof Magnusson

Aktualisierte Neuausgabe 2024. Der renommierteste Island-Kenner über die Faszination der Insel
PIPER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
16,00 €

Roman
GOLDMANN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
12,00 €

PIPER
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
16,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\