Alphabet meines Lebens

Mit Bildern aus Juri Rytchëus Familienalbum. Autobiografische Erzählung

  • Sofort lieferbar
16,00 €
inkl. MwSt.

Geboren in einer traditionellen Fellhütte am Polarkreis, geht er seinen Weg und bewahrt sich immer den wachen, heiteren, ironischen Blick auf die seltsamen Gebräuche der »zivilisierten« Welt. Noch nie hat Juri Rytchëu so persönlich, verschmitzt und anrührend von dem erzählt, was ihm, dem Tschuktschen aus dem äußersten Winkel Asiens, auf seiner Lebensreise widerfuhr.
Hunderttausende von Leserinnen und Lesern kennen die Romane von Juri Rytchëu und haben den Autor, der 2010 seinen 80. Geburtstag feiern würde, auf seinen zahlreichen Lesungen erlebt. Kurz vor seinem Tod im Jahr 2008 hat er diesen Rückblick auf sein Leben abgeschlossen.

Juri Rytchëu, geboren 1930 als Sohn eines Jägers in der Siedlung Uëlen auf der Tschuktschenhalbinsel im äußersten Nordosten Sibiriens, war der erste Schriftsteller dieses nur zwölftausend Menschen zählenden Volkes. Mit seinen Romanen und Erzählungen wurde er zu einem berufenen Zeugen einer bedrohten Kultur. Juri Rytchëu starb 2008 in St. Petersburg.
Antje Leetz, geboren 1947 in Frankfurt am Main, war Lektorin für neue russische Literatur im Verlag Volk und Welt Berlin und Redakteurin in einem Verlag in Moskau. Sie ist als Herausgeberin, Übersetzerin und als Autorin von Radiofeatures zum Thema Russland tätig.

»Mit seinem Alterswerk hat der Tschuktsche, einer der wenigen weltweit übersetzten Schriftsteller eines Urvolkes, der Kultur seiner Landsleute ein letztes Denkmal gesetzt.« Rosemarie Thiemt Sächsische Zeitung
Mehr von Juri Rytchëu

Anthologie
Unionsverlag
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
14,00 €

Roman
Unionsverlag
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
13,95 €

Erzählung
Unionsverlag
Gebunden
  • Sofort lieferbar
15,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\