Alles Verwandte

Roman

  • Fehlt kurzfristig am Lager.
20,00 €
inkl. MwSt.

Sabine Peters' Roman entführt den Leser in den herbstlichen Süden, aber thematisiert werden die brennenden Fragen unserer Gegenwart, so beiläufig wie tiefsinnig.Zwei Künstlerinnen in der urtümlichen Landschaft Portugals: Marie kommt aus Hamburg geflogen und besucht Lino, die vor Jahren von dort zurückgegangen war in das kleine Bergdorf Feital, aus dem sie stammt. So lange sind die beiden schon befreundet, nur ihre Ehemänner fehlen, sie gibt es nicht mehr.Die Freundinnen schlendern durch Olivenhaine und steigen in verfallenen Bauernhöfen herum, beobachten Hund, Katze, Ziegen und Eidechsen, sprechen über Erinnerungen, über Kunst und Natur, über die Suche nach dem passenden Wort. Steine fallen vom Himmel oder werden in Vögel verwandelt. Die Felsen werfen Wellen und die Spinnen ihre Netze aus.Künstler, Klempner und ein Augenarzt treten auf, der Esel des Nachbarn lässt rostige Schreie ertönen, und Linos Atelier ist ein Erinnerungsraum für sie und ihre Gäste. Bei Wildschweinbraten, Essk
astanien- und Pilzernte geht es um die Eltern, Ehemänner, um die Großfamilie auf dem Lande und den Lauf des Lebens im Großen und Kleinen. Die hundertjährige Tante Celina gibt Anlass zur Sorge, ein Nashornkäfer gibt zu denken.Sabine Peters hat einen Roman über eine Frauenfreundschaft geschrieben, über eine Nähe, die Jahrzehnte überdauert. Die Genauigkeit, mit der sie erzählt, findet auch in der dörflichen Abgeschiedenheit zu den großen, existenziellen Fragen, vielleicht gerade dort.

Sabine Peters, geb. 1961, studierte Literaturwissenschaft, Politikwissenschaft und Philosophie in Hamburg. Nach einigen Jahren im Rheiderland lebt sie seit 2004 wieder in Hamburg. Neben Romanen, Erzählungen, Hörspielen schreibt Sabine Peters auch Essays und Kritiken. Sie wurde ausgezeichnet u.a. mit dem Ernst-Willner-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, dem Clemens-Brentano-Preis, dem Evangelischen Buchpreis und dem Georg-K.-Glaser-Preis. 2016 erhielt sie den Italo-Svevo-Preis.

»Ganz unaufgeregt, aber mit großer Intensität erzählt Sabine Peters ihre Geschichte.« (Katja Weise, NDR Kultur, 09.08.2017) »Sabine Peters ist ein kontemplativer Roman gelungen, der Lebenslinien fein zeichnet.« (Birgit Reuther, Hamburger Abendblatt, 14.09.2017) »Sabine Peters' Roman führt vor, wie aus Ungewissheiten eine suggestive Erzählung entsteht.« (Stefana Sabin, NZZ am Sonntag, 27.08.2017) »Ihre Sprache liegt (...) so schön und spröde da wie die steinige Szenerie.« (Birgit Reuther, Hamburger Abendblatt, 14.09.2017) »Ein unaufgeregtes Buch, aber mit Tiefe« (chrismon plus, 12.2017) »Empfohlen für Liebhaber der genauen Sprache, der leisen Töne und der poetischen Worte.« (Rüdiger Sareika, Der Evangelische Buchberater 04/2017) »Ein gelassener, stiller, menschenfreundlicher Roman, in dem Sabine Peters so souverän und reif über ihre Mittel verfügt wie nie zuvor.« (Thomas Schaefer, Die Rheinpfalz, 22.02.2018) »Sabine Peters' Roman thematisiert die brennenden Fragen unserer Ge
genwart so beiläufig wie tiefsinnig.« (Wiener Zeitung, 19./20.05.2018) »Der Roman von Sabine Peters nimmt auf eine besondere Weise gefangen.« (Gabriele Berberich, Buchprofile/medienprofile Jg. 63, Heft 2, 2018)
Mehr von Sabine Peters

Roman
WALLSTEIN , 2024
Gebunden
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.07.2024.
22,00 €

33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte
BRUCKMANN
Kartoniert/Broschiert
  • Sofort lieferbar
22,99 €

Emons Verlag
Buch
  • Sofort lieferbar
16,00 €
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\