• Sofort lieferbar
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS
Gebunden
Studien zu Macht und Herrschaft Band 016
Svenja Trübenbach
Der Besuch des Habsburgerherrschers im Spiegel profaner Wandmalerei. Dissertationsschrift

Der Herrscherbesuch war eine große Ehre. Die Gastgeber Maximilians I. nutzten gezielt Wandmalereien, um ihr Haus zu empfehlen oder an seinen Aufenthalt zu erinnern. Damit generierten sie selbst Macht.

Ruhm und Ehre beim »Meet and Greet« mit dem Herrscher um 1500
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS
Gebunden
Studien zu Macht und Herrschaft Band 017
Sophie Charlotte Quander
Literarische Wege der Selbstlegitimation in der 'Reformatio Sigismundi' (1439). Dissertationsschrift

Mitten in der auf dem Basler Konzil geführten lateinischen Debatte um eine Reform von Kirche und Reich entsteht der erste umfassende Reformtext in deutscher Sprache. Unbeantwortet blieb bisher, weshalb der unbekannte Autor die Volkssprache mit Elementen aus Predigt, Prophetie und politischer ...
  • Sofort lieferbar
CAMPUS VERLAG
Gebunden
Wolfgang Maderthaner
Sozialrevolutionäre Aufstände in habsburgischen Landen

Soziale Revolten und revolutionäre Erhebungen gehen stets mit Zeitenbrüchen in Ökonomie und Gesellschaft einher und lassen Visionen eines anderen Besseren greifbar scheinen, einer Welt der Gerechtigkeit und Gleichheit im Zeichen eines »radikalen Willens zum Paradies auf Erden« (Ernst Bloch)....
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Gebunden
Sandra Braune
Die frühe Genrekunst und die Frömmigkeit


Aus moderner Sicht trennen sich die weltliche und religiöse Welt ab dem ausgehenden Spätmittelalter. Die Studie verdeutlicht erstmals, dass die religiöse Atmosphäre jedoch maßgeblichen Einfluss auf die Anfänge der Genrekunst in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts ausübt. Eine neue ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
DEUTSCHER VERLAG FÜR KUNSTWISSENSCHAFT
Buchleinen
Neue Forschungen zur deutschen Kunst 14
Karin Eckstein
Studien zu Materialität, Inhalt und Gebrauch einer illuminierten Epenhandschrift des Spätmittelalters

Die Handschrift des Jüngeren Titurel in der Bayerischen Staatsbibliothek in München entstand wohl für einen betuchten Auftraggeber um 1430 in Südtirol. Sie besticht durch ihre aufwendige Ausstattung mit 85 Miniaturen in Deckfarbenmalerei.
  • Sofort lieferbar
Vandenhoeck & Ruprecht
Gebunden
Refo500 Academic Studies (R5AS) Band 094

This volume brings together local and global to define the place of the written word in lay piety, highlighting continuities between medieval/Catholic and early modern/Protestant practice. Instead of focusing on individual prayer books, it places them within the broader genre of devotional ...
  • Sofort lieferbar
V&R UNIPRESS,VIENNA UNIVERSITY PRESS
Gebunden
Poetik, Exegese und Narrative / Poetics, Exegesis and Narratives Band 018

Wie kann die Figur des Antichrist für eine moderne Kulturgeschichte fruchtbar gemacht werden?
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
FRANZ STEINER VERLAG
Gebunden
Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Beihefte 259
Tanja Skambraks
Die Monti di Pietà, franziskanische Wirtschaftsethik und städtische Sozialpolitik in Italien (15. und 16. Jahrhundert)

Mikrokredite sind keine Erfindung der Moderne. Sie gehörten bereits im Mittelalter zu den Instrumenten der erfolgreichen Armutsbekämpfung. Die Kreditwirtschaft basierte damals auf einer christlichen Wirtschaftsethik, vor allem auf den Ideen Nächstenliebe und Gemeinwohl. Inspiriert durch ...
  • Sofort lieferbar
THORBECKE
Gebunden
Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde 84
Tjark Wegner
Der Ulmer Rat im Konflikt mit geistlichen Einrichtungen (1376-1531). Dissertationsschrift

Die geistlichen Einrichtungen in einer spätmittelalterlichen Stadt stellten zwar einen integralen Bestandteil der städtischen Gesellschaft dar, doch kam es nichtsdestotrotz bereits in vorreformatorischer Zeit zu zahlreichen Konflikten zwischen dem Rat auf der einen und den geistlichen ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
KLOSTERMANN
Kartoniert/Broschiert
Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 338
Travail et famille en Europe du Nord-Quest au bas Moyen Âge et à l'époque moderne

Le thème du travail et de la famille dans les sociétés du bas Moyen Âge et de l'époque moderne en Europe du Nord-Ouest a réuni des chercheurs et des chercheuses originaires de France, d'Allemagne et de Suisse lors d'un colloque à Francfort-sur-le-Main. Les contributions du recueil qui en est ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
UNIVERSITÄTSVERLAG WINTER
Gebunden
Studia Romanica 240
Facetten italienischer Kultur. Festschrift für Richard Schwaderer zum 80. Geburtstag

Die Beiträge der Festschrift für Richard Schwaderer beleuchten aus kunsthistorischer, literatur- und kulturwissenschaftlicher sowie fachdidaktischer Perspektive verschiedenste Facetten der italienischen Sprache, Geschichte und Kultur sowie ihrer Rezeption vom Mittelalter bis in die Gegenwart....
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
Waxmann Verlag GmbH
Kartoniert/Broschiert
Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 23
Maryvonne Hagby
Fünf kontextualisierende Studien. Mit einer Bibliographie raisonnée zum Manekine-Stoff