Mutig, nicht perfekt

Warum Jungen scheitern dürfen und Mädchen alles richtig machen müssen

  • Sofort lieferbar
12,00 €
inkl. MwSt.

Reshma Saujani kandidierte 2010 für einen Platz im US-Kongress. Trotz großer Ängste wagte sie den Schritt und scheiterte. Ihre Kandidatur endete in einer grandiosen Niederlage - und mit einer kathartischen Erfahrung: Egal wie peinlich und unangenehm ihr Scheitern war, sie versank nicht im Erdboden, das Leben ging weiter. Ihr wurde klar, wie sehr sie diese Angst ihr Leben lang eingeschränkt hatte und wie typisch ihre Vermeidungstaktik für Frauen war. Von Kindheit an werden Mädchen dazu angehalten, keine Fehler zu machen, nicht zu scheitern, während Jungen meist zum Risiko, zum Ausprobieren motiviert werden und dadurch das Scheitern lernen. So werden aus Mädchen perfektionistische Frauen und aus Jungs risikofreudige Männer. Viele Frauen bleiben deshalb ihr Leben lang unter ihren Möglichkeiten. Das möchte Reshma Saujani mit ihrem inspirierenden Buch ändern. Sie zeigt praxisnahe Wege aus dem Perfektionismus auf sowie Strategien, mit denen man seine Angst vor dem Scheitern überwinden k
ann.

Reshma Saujani ist Gründerin und CEO von Girls Who Code, einer gemeinnützigen Organisation, die daran arbeitet, die Gendergap im Bereich des Programmierens zu schließen. Saujani war die erste indisch-amerikanische Frau, die für den U.S. Kongress kandidierte. Sie ist die Autorin des New York Times Bestsellers 'Girls Who Code'. Auch ihr Buch 'Mutig, nicht perfekt', zu dessen Thema sie einen TED-Talk hielt, wurde in den USA zum Bestseller. Reshma Saujani lebt mit ihrer Familie in New York.
Susanne Rudloff arbeitet seit 1984 in der Buchbranche. Seit 1990 ist sie zudem freiberuflich als Lektorin und Übersetzerin aus dem Englischen tätig.

»Ein spannendes Thema - Saujani zeigt: Perfektionismus und Mut haben viel mit Training und Verstärkung in der Kindheit zu tun.«
Verena von Keitz, DEUTSCHLANDFUNK NOVA

»Ein notwendiges Buch«
Eva Biringer, LITERARISCHE WELT

»Reshma Saujani entlarvt minutiös die Perfektionskultur, die Frauen klein hält.«
Annika Ross, EMMA

»In ihrem inspirierenden Buch ['Mutig, nicht perfekt' teilt Reshma Saujani] [...] Tipps und Strategien, wie die Angst vorm Scheitern überwunden und dem Perfektionismus adé gesagt werden kann.«
FEMMIT

»'Mutig, nicht perfekt' [ist] ein wichtiges Buch. Wichtig, weil es zeigt, dass Frauen in unserer Gesellschaft eben noch immer nicht unter den gleichen Voraussetzungen ihren Alltag bestreiten wie Männer.«
Svenja Paetzold-Belz, GOSLARSCHE ZEITUNG

»Das Nachdenken über Geschlechterstereotype kann nicht nur - wie in ['Mutig, nicht perfekt'] geschildert - für Frauen einen Mehrwert bringen, sondern kann auch
für Jungen und Männer zu einem besseren Leben führen.«
Jürgen Döllmann, KATH-MAENNERARBEIT.DE

»Ein Buch voller guter Gedanken und wertvoller Tipps«
Sonja Klante, WERTVOLL BLOG
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\