Das Buch zum Bier

Seine Geschichte - sein Potenzial

  • Sofort lieferbar
22,00 €
inkl. MwSt.


Ein Buch für Leser, die sich vom Bier, seiner Geschichte und seinem Potenzial überraschen lassen wollen.

Mit 50 Foodpairing-Empfehlungen

Bier ist neben dem Wein das Kulturgetränk schlechthin. In seiner Jahrtausende alten Geschichte wurde es immer wieder geradezu magisch aufgeladen und hat die Gesellschaft nachhaltig geprägt.

Dieses Buch folgt den zum Teil in Vergessenheit geratenen Spuren bis in die Gegenwart und beschreibt, welche Rolle heute Bier im Alltag spielt und wo sich sein Einfluss am besten erleben lässt.

Reportagen, Recherchen, Interviews und kurze Essays führen dabei über die ersten Brauer, die Klöster und mittelalterlichen Gilden hin zu den traditionsreichen Kultmarken und Craftbrauern unserer Zeit und blicken in die Kessel und Schankstuben sowohl der großen Bierstädte als auch der kleinen Familienbrauereien auf dem Land.

Zunehmend wird Bier aber auch als anspruchsvoller Essensbegleiter erkannt, der einzigartige Geschmackserlebni
sse ermöglicht: Foodpairing-Empfehlungen für die fünfzig bekanntesten Biersorten belegen dies.

UWE EBBINGHAUS, Jahrgang 1971, studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Bonn, Freiburg und den Vereinigten Staaten - eine Lebensphase, in der durch vielfältige Erlebnisse mit Kommilitonen und Orten seine Neugier für die Kultur und Alltagsgeschichte des Biers geweckt wurde. Seit 2006 Redakteur bei der F.A.Z., wo er in Blog, Magazin und Zeitungsbeiträgen seiner Faszination für das Thema »Bier« nachgeht. Für seine journalistischen Arbeiten erhielt er 2008 den Bayerischen Printmedienpreis, 2011 den Theodor Wolff-Preis.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\