• Sofort lieferbar
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG,UNIVERSITÄT PASSAU
Kartoniert/Broschiert
Edition Medienwissenschaft 69
Zur Bedeutung des »Dazwischen«

Als Mitte und Mittelndes befinden Medien sich in einem grundsätzlichen Dazwischen, das geeignet ist, falschen Gegensätzen zugunsten eines spannungsreichen Sowohl-als-auch zu entkommen. Aus kunst-, kultur- und medienphilosophischer Perspektive fragen die Beiträger_innen des Bandes nach den ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Locating Media/Situierte Medien 29
Anastasia-Patricia Och
Genderspezifische Fan-Ansprache auf YouTube

Influencer_innen in den sozialen Medien sprechen ihre Fans auf persönlicher Ebene an, denn nur so sind ihre Produktempfehlungen glaubwürdig. Doch inwiefern thematisieren sie dabei auch das Gender ihrer Follower_innen? Anastasia-Patricia Och liefert Einblicke in die multimodale Gestaltung von ...
  • Sofort lieferbar
MATTHES & SEITZ BERLIN
Kartoniert/Broschiert
Bernd Stiegler
Von Portraitfotografien bis zu rechten Netzwerken

»Warum vertrauen wir Fotografien, wenn es um Identität geht?«, fragt Bernd Stiegler angesichts einer allseits beklagten Flut von Bildern, die noch dazu leicht zu manipulieren oder gar per KI herzustellen sind. Weil offenbar Identität nicht ohne ihre mediale Beglaubigung zu haben ist. Fragt ...
  • Sofort lieferbar
DE,DEUTSCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT (DFG),TRANSCRIPT
Kartoniert/Broschiert
Edition Kulturwissenschaft 296
Lotte Warnsholdt
Kulturtechniken des Geheimen in der Moderne

Das Geheime ist ein Ort mannigfaltiger Beziehungen. An diesem Ort begegnen sich nicht nur Menschen, sondern zeigen sich auch ihre Verstrickungen in Macht-, Begehrens- und Wissensfelder. Lotte Warnsholdt legt einen Schwerpunkt auf die sozialen und historischen Effekte des Geheimen und ...
  • Sofort lieferbar
DE GRUYTER
Gebunden
Comicstudien 2
Sebastian Bartosch
Vom Zeitungsstrip bis zum digitalen Comic


Was macht den Comic als Medium aus? Wer oder was macht ihn zu einem Medium?

Für die Erforschung von Comics gibt es bislang keinen allgemein verbindlichen Medienbegriff: Zu divers scheinen sie, wenn sie aus Texten und Bildern arrangiert, in Zeitungen gedruckt, als Hefte ...
  • Nachdruck. Erscheint laut Verlag im Februar 2024.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Cultural and Media Studies
Comparative Approaches towards Complexity
  • Sofort lieferbar
Hatje Cantz Verlag
Kartoniert/Broschiert
N.N. 6
6
Peter Weibel
Theorie und Medien

Die Geschichte Europas als Mediengeschichte Die gesammelten Schriften Peter Weibels zur Mediengeschichte in 6 Bänden
  • Sofort lieferbar
KULTURVERLAG KADMOS
Buchleinen
Berliner Programm einer Medienwissenschaft 16
Moritz Hiller

Maschinenphilologie - das heißt: Fahndung nach dem Subjekt der Philologie. Digitale Medien, die nicht nur Gegenstand sind, sondern in Literaturarchiven, Textkritiken und Digital Humanities zum methodischen Werkzeug von Philologie avancieren, nötigen zur Frage, wie eine bestimmte ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Locating Media/Situierte Medien 24
Christoph Borbach

Die Übertragungszeit, delay, von Impulsen und Signalen kann als flüchtiger Akteur einer Mediengeschichte verstanden werden. Delay-Medien wie die Sonographie, das Sonar oder Radar haben weitreichende Implikationen für aktuelle Medienkulturen. Dabei musste sich die Verdatung von Umwelten und ...
  • Sofort lieferbar
MATTHES & SEITZ BERLIN
Kartoniert/Broschiert
Roberto Simanowski
Ungekürzte Ausgabe

Zehn Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2004 ist Facebook das größte soziale Netzwerk der Welt und einer der mächtigsten Global Player des Internet. Der Reiz dieses Netzwerks liegt auf der Hand: die geballte Kommunikation mit vielen, die Lust der Selbstdarstellung, die Zeugenschaft im Leben ...
  • Sofort lieferbar
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Sozialtheorie
Ulrich Heinze
Filmgenres als soziale Handlungsmedien

Die narrative Bilderflut moderner Gesellschaft erfüllt eine kommunikative Funktion. Seit 1890 reflektiert die Literatur per Traumanalyse, Science-Fiction, Horror und Krimi biographische Handlungsketten. Um 1920 springen Freud, Wells, Dalí, Poe und Holmes direkt auf die Kinoleinwand. Schon ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2023
Kartoniert/Broschiert
Medien- und Gestaltungsästhetik 18
Johannes Bennke
Für eine partikulare Medienphilosophie nach Emmanuel Levinas

Es gibt keine Kreativität ohne Obliteration - also ohne Überschreiben und Entwerten oder Vergessen und Vernichten. Johannes Bennke setzt erstmals die Obliteration ins Zentrum der Medienphilosophie und deckt im Anschluss an Emmanuel Levinas in ihr etwas bildlich Negatives auf. Als ...