Suche

Filtern nach:
Sortieren nach:
 
 
ajax-loader
  • Sofort lieferbar
DEUTSCHER KUNSTVERLAG
Gebunden
Sandra-Kristin Diefenthaler
Hofkünstler der Wittelsbacher im konfessionellen Zeitalter

Christoph Schwarz (um 1545-1592) zählte zu den einflussreichsten Künstlern am Hof der bayerischen Herzöge Albrecht V. und Wilhelm V. In seinen frühen Jahren entwarf er vielgerühmte Fassadenmalereien, deren lebendige Kompositionen die Auseinandersetzung mit Venedig offenbaren. Mit dem ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
PUSTET, REGENSBURG
Gebunden
Bayerische Geschichte
Wittelsbacher Gründerstädte

Wo und wie wohnen wir? Wie entwickelt sich unsere Lebenswelt, auf welchen Grundlagen beruht sie? Die Bayerische Landesausstellung 2020 greift diese Fragen auf und verbindet sie mit der Erzählung davon, wie und wann Bayern zum Städteland wurde. Sie berichtet von einer erstaunlichen Tatsache: ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
CONTEXT VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Martin Kluger
Geschichte, Denkmäler und Städte der Wittelsbacher im Wittelsbacher Land

Sie sind Wegelagerer, Mörder und Kriegstreiber. Sie regieren ab 1180 in Bayern und gründen Städte. Sie herrschen zwischen Norwegen und Griechenland.Sie sind Pfalzgrafen, Herzöge, Kurfürsten, Könige und Kaiser - und werden zum Mythos: die Wittelsbacher.
  • Sofort lieferbar
PUSTET, REGENSBURG
Gebunden
Bayerische Geschichte
900 Jahre Benediktiner am Stammsitz der Wittelsbacher

Aus Anlass des 900-jährigen Bestehens der bedeutenden oberbayerischen Benediktinerabtei Scheyern erscheint diese umfassende und wissenschaftlich fundierte Monographie, an der sowohl die führenden Köpfe der bayerischen Geschichtsforschung beteiligt sind als auch einzelne Mönche, die seit ...
  • Fehlt, da der Verlag derzeit nicht liefern kann.
PARTHAS
Kartoniert/Broschiert
Andreas Brunner
Könige und Kaiser aus Bayern

Die Wittelsbacher sind eines der ältesten Adelsgeschlechter im deutschsprachigen Raum. Über 700 Jahre lang dominierten sie die Politik im bayerischen und pfälzischen Raum. Obwohl nur drei Wittelsbacher zu römisch-deutschen Königen gekrönt wurden, wovon zwei Kaiser wurden (Ludwig IV. und Karl VII....
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
BUCH & MEDIA
Gebunden
Bernhard Graf
Die Juwelen der Wittelsbacher

Anlässlich des 100. Gedenkjubiläums zum Ende der bayerischen Monarchie entfalten sich in diesem prächtigen Bildband Glanz und Glorie des ehemaligen Herrschergeschlechts der Wittelsbacher. Aus dem ungewöhnlichen Blickwinkel ihrer Kronjuwelen, ihrer Exponate in den Kunst- und Wunderkammern, ...
  • Sofort lieferbar
BAYERLAND
Kartoniert/Broschiert
Manfred Böckl
Hexe, Hure, Herzogin
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
ROSENHEIMER VERLAGSHAUS , 2016
Gebunden
Karla Weigand

Die Waise Anna wächst bei ihrem Oheim, dem Benediktinermönch Adalbert, auf der Burg Kelheim auf. Ihr Spielgefährte ist Ludwig, der drei Jahre jüngere Sohn des Herzogs. Zwischen den beiden Kindern entwickelt sich eine innige Freundschaft. Ludwig wird nach dem Tod seines Vaters zum Herzog. ...
  • Sofort lieferbar
WIßNER
Gebunden
Gabriele Raab,Hubert Raab
Zeitreisen: Neuzeit / Kulturgüter: Erfindungsgeist und Technik / Aus dem kirchlichen Leben

Der bekannte Kreisheimatpfleger Hubert Raab und seine Frau Gabriele haben sich im Wittelsbacher Land erneut auf Spurensuche begeben und dabei zahlreiche weitere Schätze entdeckt. Sie nehmen uns mit auf Touren in die Geschichte, zu Kulturgütern und zu Bräuchen ihrer Region.Die vielen ...
  • Sofort lieferbar
BECK
Kartoniert/Broschiert
Beck'sche Reihe 2458
Hans-Michael Körner
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Hans-Michael Körner bietet einen knappen Überblick über die Geschichte des Hauses Wittelsbach von dessen frühmittelalterlichen Anfängen, der Erlangung der Herzogswürde und der Belehnung mit der Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Herstellung der Landeseinheit unter Albrecht IV. dem Weisen (1504)....
  • Sofort lieferbar
HIRMER , 2014
Gebunden
Katalog der ausgestellten Werke. Hrsg.: Im Auftrag des Wittelsbacher Ausgleichsfonds München

Der Katalog des Museums der bayerischen Könige gibt einen Einblick in die Geschichte des Hauses Wittelsbach, das Bayern von 1180 bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918 regierte. Im Mittelpunkt stehen die Herrscher des Königreichs Bayern (1806-1918).
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
Volk Verlag , 2014
Buchleinen
Luitpold Prinz von Bayern
Ein Jahrtausend in Bildern. Mit Begleittexten in deutscher und englischer Sprache

Die Wittelsbacher herrschten 738 Jahre ununterbrochen über Bayern. Doch ihre Geschichte reicht weit über diese Zeit hinaus: Schon um das Jahr 1000 lebten und wirkten die Vorfahren des Hauses Wittelsbach in Bayern, und auch nach der Revolution von 1918 prägte die ehemals königliche Familie ...
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\