Suche

Filtern nach:
Sortieren nach:
 
 
ajax-loader
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 15.10.2024.
WALLSTEIN , 2024
Gebunden
Gedanken zur Zukunft des UNESCO-Welterbes Wartburg

Über die Zukunft einer Burg, die immer schon da war Durch ihre Geschichte ist die Wartburg mit Ereignissen, Persönlichkeiten und kulturellen Werten von universeller Bedeutung verbunden. Sie hat das Potenzial, nicht nur als »Reflexionsort« historischer und kultureller Entwicklungen über lange ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im September 2024.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Film
Daria Gordeeva
Filmische Erinnerungen an die DDR und die Sowjetunion zwischen Politik, Kunst und Kommerz

Wie wurden die DDR und die Sowjetunion im Kino dargestellt? Daria Gordeeva blickt mit einem Foucault-inspirierten Ansatz zurück auf nationale Filme der letzten 30 Jahre, enthüllt deren Produktions- bzw. Förderstrukturen und beleuchtet kulturpolitische Rezeptionskontexte. Mit ihrer ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 18.06.2024.
DAS NEUE BERLIN , 2024
Kartoniert/Broschiert
Jürgen Große
Wie ein Land nach sich selbst suchte und die alte Bundesrepublik fand

Die scheinbar unversöhnlichen Interpretationen des Ost-West-Verhältnisses sind allgegenwärtig. Entgegen der üblichen Herangehensweise, den Osten stets als zu analysierendes Objekt zu betrachten, richtet der Historiker und Philosoph Jürgen Große den Blick nun auf den Betrachter selbst, und ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 17.06.2024.
BRILL DEUTSCHLAND GMBH,V&R UNIPRESS , 2024
Gebunden
Deutschland und Frankreich im wissenschaftlichen Dialog / Le dialogue scientifique franco-allemand Band
Der Deutsch-Französische Krieg in transnationaler, regionaler und interdisziplinärer Perspektive

Der Deutsch-Französische Krieg von 1870/71 gehört zu den einschneidenden Ereignissen europäischer Geschichte. Dieser Band versammelt Beiträge aus transnationaler, regionaler und interdisziplinärer Perspektive und sucht nach neuen makro- und mikrohistorischen Zugängen. Die fünf Sektionen ...
  • Sofort lieferbar
WESTEND
Kartoniert/Broschiert
Jason Stanley

Angesichts der neuen Konjunktur von Ultranationalismen auch in Europa und einer wachsenden Zahl von Ländern weltweit arbeitet der Philosoph Jason Stanley aus einer historischen wie gegenwärtigen Doppelperspektive die allgemeinen Muster und Rhetoriken, die Stoffe und Mythen des Faschismus heraus....
  • Sofort lieferbar
BELTZ JUVENTA
Kartoniert/Broschiert
Jessé Souza

Über die Entmenschlichung sozialer Gruppen und ganzer Gesellschaften
  • Sofort lieferbar
BECK
Kartoniert/Broschiert
Beck'sche Reihe 2760
Thomas Maissen

VON DER ERFINDUNG DES BUCHDRUCKS BIS ZUR FRANZÖSISCHEN REVOLUTION

Von der Erfindung des Buchdrucks und der Entdeckung Amerikas schlägt Thomas Maissen den Bogen bis zur Industriellen und Französischen Revolution. In dieser Überblicksdarstellung beschreibt er die entscheidenden ...
  • Sofort lieferbar
CAMPUS VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Friedrich Heckmann
Neue Nationsbildung in Deutschland statt Minderheitengesellschaft

Wer sind »Wir« in Deutschland und wer gehört dazu? Auf der Grundlage der deutschen und internationalen Migrations- und Integrationsforschung prüft Friedrich Heckmann, ob sich ethnische Minderheitenbildung infolge von Einwanderung verfestigt oder ein Übergangsphänomen im Integrationsprozess ist....
  • Sofort lieferbar
S. Fischer Verlag GmbH
Gebunden
Gilda Sahebi
Eine Analyse deutscher Debatten


Eine längst überfällige Betrachtung rassistischen Denkens in Deutschland

Die Journalistin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi zeigt in ihrer klaren Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sondern es ist Konsequenz politischer und ...
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
SCHWABE VERLAG BASEL
Kartoniert/Broschiert
Wolfgang Welsch
Das Beispiel der Künste

Historische Transkulturalität, sichtbar anhand von Kunst
  • Sofort lieferbar
HARPERCOLLINS UK,HARPERVOYAGER
Gebunden
Song of the Last Kingdom Book 2
  • Fehlt kurzfristig am Lager.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Religion und Medien 5
Mirjam Aeschbach
Muslimische Frauen und »akzeptable Differenz« in Deutschschweizer Mediendiskursen

Nationen basieren auf Ein- und Ausschlussmechanismen, die in öffentlichen Mediendiskursen ausgehandelt werden. Im heutigen Europa sind Referenzen zu Religion und spezifisch zum Islam bei der Verhandlung nationaler Zugehörigkeit zentral. Bisherige Analysen öffentlicher Debatten zum Islam in ...
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\