Suche

Filtern nach:
Sortieren nach:
 
 
ajax-loader
  • Nachdruck. Erscheint laut Verlag im Juli 2024.
MERVE , 2024
Kartoniert/Broschiert
IMD
Quentin Meillassoux
Eine spekulative Analyse des bedeutungslosen Zeichens

Der Band beruht auf einem im Jahre 2012 anlässlich eines Workshops in Berlin vorgetragenen und zur Diskussion gestellten Text, der in der Folge grundlegend überarbeitetet und erweitert wurde. Es handelt sich um eine Erstveröffentlichung. Das Buch markierte einen weiteren Schritt in der ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juli 2024.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Musik und Klangkultur 72
Julia Marie Müller
Zur Psychologie der Moderne in Richard Strauss` Tondichtung Don Quixote op. 35

Wie psychologisch ist die Musik von Richard Strauss? Julia Marie Müller widmet sich seiner Tondichtung »Don Quixote« und spiegelt neue Erkenntnisse einer Psychologie der Moderne um 1890 auf das Schaffen des Komponisten. Mittels einer Analyse der musikalischen Motive im Kontext semiotischer ...
  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag im Juni 2024.
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG , 2024
Kartoniert/Broschiert
Literary Ecologies 5
Simon Probst
Über eine planetare Literaturtheorie

Im Kontext der Klimakrise erscheint Sinn nicht mehr als isoliertes Phänomen menschlicher Kultur, sondern eingebettet in das Leben auf der Erde. Daraus ergeben sich neue Fragen an der Schnittstelle von Semiotik, Literatur- sowie Kulturwissenschaft: Welche Rolle spielen Zeichen für unseren Planeten?...
  • Sofort lieferbar
KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN
Kartoniert/Broschiert
Rezeptionskulturen in Literatur- und Mediengeschichte 17

Der Name des italienischen Semiotikers, Literaturwissenschaftlers und Romanschriftstellers Umberto Eco (1932-2016) steht in den Augen vieler für den 'Klosterkrimi' schlechthin: für den Roman Der Name der Rose, der in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts einen regelrechten Mittelalter-Boom ...
  • Sofort lieferbar
TRANSCRIPT,TRANSCRIPT VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Film
Nadine Hammele
Narrative und ihre Entwicklung von 1970 bis 2020

Künstliche Intelligenz ist ein bedeutendes Thema in der Öffentlichkeit und wird zunehmend Teil unseres Alltags - und unserer Narrative. In Filmen, die realitätsnahe Zukunftsentwürfe auf der Erde zeigen, nimmt sie seit 1970 verschiedene Rollen ein. Anhand einer Analyse der narrativen Struktur ...
  • Sofort lieferbar
MOHR SIEBECK
Kartoniert/Broschiert
Hermann Deuser
Sechs religionsphilosophische Essays

Dass die modernen Wissenschaften und die Religion (bzw. Theologie und Religionsphilosophie) über dieselbe Wirklichkeit sprechen, muss wieder neu gelernt werden. Mit dem Pragmatismus der American Philosophy, vor allem C.S. Peircegesagt: Real ist das, was auf unmittelbarer Wahrnehmung beruht ...
  • Sofort lieferbar
NEOFELIS
Kartoniert/Broschiert
Jochen Dubiel
Auf den Spuren der Irrationalität im menschlichen Denken


In einer Zeit, in der Verschwörungstheorien wieder Hochkonjunktur haben, sich Vorurteile und Fremdenhass hartnäckig behaupten und der Mensch die Grenzen des Wachstums in Gestalt des Klimawandels bereits deutlich spürt, drängt sich eine philosophische Frage geradezu auf: Wie lässt sich ...
  • Sofort lieferbar
WALLSTEIN
Gebunden
Judith Niehaus
Typographische Verfahren in der deutschsprachigen Erzählliteratur der Gegenwart

In der Gegenwartsliteratur wird Schriftgestaltung zur Basis für poetische Verfahren: Verfremdung wird typographisch, Typographie wird verfremdet.In der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur trifft man seit der Jahrtausendwende immer häufiger auf typographisch auffällige Romane: Die Schrift ...
  • Sofort lieferbar
STAUFFENBURG
Buch
Stauffenburg Linguistik 124
Konstruktionen und Narration

Die Beiträge des vorliegenden Bandes aus der Konstruktionsgrammatik-Reihe bei Stauffenburg nehmen gezielt spezifische Funktionen von grammatischen Konstruktionen in den Blick: das inhärente Potential bestimmter Konstruktionen, in Texten eine narrative Kraft zu entfalten. Erstmalig erweitert ...
  • Sofort lieferbar
PASSAGEN VERLAG
Kartoniert/Broschiert
Passagen Philosophie
Jacques Derrida

"Ich würde zunächst sagen, dass die différance, die weder ein Wort noch ein Begriff ist, mir strategisch am besten geeignet schien, das Irreduzibelste unserer 'Epoche' zu denken, wenn nicht zu beherrschen - das Denken mag hier das sein, was sich in einem bestimmten notwendigen Verhältnis zu ...
  • Sofort lieferbar
ALEXANDER VON HUMBOLDT STIFTUNG,DE GRUYTER
Gebunden
Sense, Matter, and Medium
  • Sofort lieferbar
SUHRKAMP
Kartoniert/Broschiert
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2429
Aleida Assmann
50 Jahre stw - Limitierte Jubiläumsausgabe


Aleida Assmann ist eine der renommiertesten deutschen Kulturwissenschaftlerinnen, die vor allem durch ihre Arbeiten zum kulturellen Gedächtnis internationale Bekanntheit erlangt hat. Im Dickicht der Zeichen versammelt nun ihre wichtigsten Aufsätze zu Fragen der Hermeneutik, der ...
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\