Wortbildung des Deutschen

Ein Arbeitsbuch

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 01.04.2025.
22,99 €
inkl. MwSt.

Ziel des Arbeitsbuches ist der Erwerb der Grundlagen und Prinzipien morphologischer Strukturbildung des Deutschen. Das Buch dient der Seminar- und Klausurvorbereitung und soll helfen, Wortbildungsprodukte und die dahinterliegenden, allgemeinen Prinzipien (z.B. Rechtsköpfigkeit, Morphemtypen, strukturelle Parallelen, u.a.) zu identifizieren und ihre Rolle für die grammatische Strukturbildung genauer zu verstehen. Neben der Erläuterung der distributionellen und kategorialen Eigenschaften der Wortbildungstypen erfolgt dies anhand neu entwickelter, morphologischer Testverfahren. Ziel ist, theoretischen Kompetenzen auch in der morphologischen Analyse mittels geeigneter Beispielen reflektieren bzw. diskutieren. Die jeweiligen Kapitel des Buches enthalten hierzu auch aktuelle Diskussionen und mögliche Lösungsansätze. Jedes Kapitel enthält neben zahlreichen Beispielen und weiterführenden Literaturhinweisen auch Übungen (inkl. online-Lösungsschlüssel) sowie ein Glossar am Ende des Buches.
Online abrufbar ist zudem Dozentenmaterial zur Vorbereitung und als Ergänzung zu Lehrveranstaltungen.

PD Dr. Martina Werner lehrt germanistische Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik der Universität Wien.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\