WGG I Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz

Praxiskommentar

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 12.06.2024.
99,00 €
inkl. MwSt.


Fundierte Kommentierung des WGG für Praktiker

Im Fokus dieses Kommentars stehen auch in der 2. Auflage die praktischen Anforderungen, die sich aus dem Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz und den angrenzenden Rechtsmaterien ergeben. Zudem werden fundierte Argumentationslinien skizziert, indem die Bandbreite der Lehre und Literatur sowie Tendenzen der Gesetzgebung und Rechtsprechung dargestellt werden. Die Neuerungen in Zusammenhang mit der WGG-Novelle 2022 sind verständlich aufbereitet.

Das Werk richtet sich aufgrund eines besonderen gebarungsrechtlichen Schwerpunkts gleichermaßen an Organwalter gemeinnütziger Bauvereinigungen wie an mit der Aufsicht über die Unternehmen beauftragte Institutionen. Ein unentbehrlicher Arbeitsbehelf zum WGG, der in keiner Bibliothek fehlen darf!

Wolfgang Schwetz ist bei Schwetz Strategics Smart Immo, Konsulent insbesondere für gemeinnützige Bauvereinigungen, gewerbliche Bauträger, Projektentwickler, Aufsichtsbehörden und Anwaltskanzleien; vormals in der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft und als Projektleiter bei einem gewerblichen Bauträger tätig; begleitete als Fachexperte die Novellen 2022 und 2019 des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes bzw 2021 und 2018 der Gebarungsrichtlinienverordnung sowie 2023 der Salzburger Wohnbauförderungsverordnung. Regelmäßiger Autor zu Fragen des Wohnungsgemeinnützigkeitsrechts und eines WGG-Kommentars. Mitglied des Beirats von immo aktuell.
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\