Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken

  • Noch nicht erschienen. Erscheint laut Verlag am 31.03.2025.
98,00 €
inkl. MwSt.

In diesem Standardwerk verbinden Seitz Sachverständige ihr Spezialwissen aus langjähriger Bewertungstätigkeit im Bereich der Erbbaurechte mit einem umfassenden Fehlerfundus, der sich praxisnah aus einer Vielzahl an überprüften Gutachten ergibt. Welche normierten und nicht-normierten Verfahren werden bei der Wertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten in Sachverständigenkreisen angewendet? Welche gesetzlichen Vorgaben müssen dabei beachtet werden? Welche Vorgaben und Besonderheiten ergeben sich aus der Novellierung der ImmoWertV in Verbindung mit der ImmoWertA? Welche Anforderungen werden bei bestimmten Bewertungsanlässen (z.B. in Zwangsversteigerungsverfahren) an Gutachten gestellt? Was sind die typischen Fehlerquellen bei der Verkehrswertermittlung im Zusammenhang mit Erbbaurechten? Das Buch stellt die Thematik der Erbbaurechte umfänglich dar und bietet das Handwerkszeug und Lösungswege bei Fragen rund um die Verkehrswertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken. A
nhand von Fallbeispielen werden die verschiedenen Verfahren zur Wertermittlung von Erbbaurechten und Erbbaugrundstücken praxisnah erläutert. Eine Checkliste ermöglicht die Überprüfung von eigenen und externen Gutachten auf relevante Sachverhalte und typische Fehlerquellen.Das Buch schließt mit einem Fragenkatalog zur Selbstüberprüfung und Übungsaufgaben ab und eignet sich daher auch als wesentlicher Baustein zur Prüfungsvorbereitung bei den bestellenden Kammern bzw. Zertifizierungsstellen.

Autoreninfo: Dipl.-Ing. Albert M. Seitz ist Bauingenieur, ö.b.u.v. Sachverständiger für die Immobilienbewertung, Mitglied in den Fachgremien für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken der geschäftsführenden IHKs zu Dortmund und Köln sowie der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Lehrbeauftragter an der Hochschule Anhalt
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\