»Wenn Elefanten kämpfen, leidet das Gras«

Soziale Arbeit in Afrikas Region der Großen Seen

  • Sofort lieferbar
40,00 €
inkl. MwSt.

Das Buch beschäftigt sich mit den Herausforderungen Sozialer Arbeit in der afrikanischen Zwischenseenregion. Auf Basis langjähriger Forschung werden praxisnahe Einblicke in länderspezifische Kontexte und ausgewählte Handlungsfelder geboten. Dabei wird deutlich, wie schwierig bis unmöglich der Auftrag der Sozialen Arbeit zu erfüllen ist angesichts weitverbreiteter Armut, politischer Gewalt und schwerer Menschenrechtsverletzungen. Ein besonderes Anliegen des Autors ist die kritische Reflexion eurozentrischer Perspektiven sowie das Aufgreifen indigener Ansätze Sozialer Arbeit.

»Spitzers Buch gelingt es, deutlich zu machen, wie schwierig Soziale Arbeit angesichts von Armut, politischer Gewalt und Menschenrechtsverletzungen ist. Gleichzeitig begegnet man darin Menschen mit positiver Lebenseinstellung, Resilienz, großem Improvisationsvermögen und einem erstaunlichen Humor angesichts oft widriger Lebenslagen, die aus europäischer Sicht häufig aussichtslos erscheinen. In der Sozialen Arbeit[...] kommt es nicht zuletzt genau darauf an.« Cornelia Grobner, Die Presse, 20.05.2023 »Das Buch kann für eine Internationale Soziale Arbeit von essenzieller Bedeutung sein, da es nicht nur Indigenisierung denkt, es zeigt sie auch in ihrer Praxis. Damit bringt es Diskurse weiter und könnte zugleich ein Standardwerk werden, das wichtig für die Wissenschaft, für die Praxis und für Studierende ist. Es ist nämlich zugleich analytisch, an Praxis orientiert und es formuliert eine klare Vision: die politische Bedeutung der Sozialarbeit als Menschenrechtsprofession.« Ronald Lutz
, Socialnet, 08.08.2023
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\