Warum so spät?

Symbolismus vom Feinsten III

  • Noch nicht erschienen.
20,00 €
inkl. MwSt.

Der Band "Warum so spät?" bietet eine Auswahl der schönsten Liebesgedichte von Antonín Sova und ist eine Ergänzung zu den ausführlich kommentierten Bänden "Spät gegen Morgen" von Karel Hlavácek und "Geheimnisvolle Weiten" von Otokar Brezina. Hlavácek steht für dekadenten, Brezina für mystischen und Sova für impressionistischen Symbolismus.

Antonín Sova (1864-1928) gehört neben Otokar Brezina und Karel Hlavácek zu den drei großen tschechischen Symbolisten. Während Hlavácek früh starb, nachdem er wenige hervorragende Gedichte der Dekadenz veröffentlicht hatte, und während Brezina sein mystisch symbolistisches Werk nach fünf Sammlungen für vollendet erklärte, war Sova sehr produktiv, probierte verschiedene Stile aus und wird heute vor allem für einige seiner impressionistisch-symbolistisch-nostalgischen Gedichte geschätzt. Brezina, Hlavácek und Sova haben den tschechischen Poetismus und Surrealismus beeinflusst.
Ondrej Cikán, geboren 1985 in Prag, lebt seit 1991 in Wien, ist zweisprachiger Autor und Altphilologe. Bekannt ist er vor allem für seine Übersetzungen von Klassikern der tschechischen Dichtung, wie des Epos "Mai" von Karel Hynek Mácha.
  • Das könnte Sie auch interessieren
C:\Internet\bonifatius\web\www_media\